Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 2/2025

Die GEMA vergibt den Radiokulturpreis
an ByteFM in Hamburg und MDR KLASSIK in Leipzig. Beide Sender beeindrucken mit herausragender Programmgestaltung und einzigartiger Musikredaktion...

• Große Solidaritätsaktion
Im Rahmen der Solidaritätsaktion gegen Gewalt an Kindern sammelte die Glückskette mit der Unterstützung von SRF und den weiteren Unternehmenseinheiten der SRG 4'027'424 Millionen Franken an Spenden...

Rekord beim “WDR 2 Weihnachtswunder“
Eine enorme Spendensumme und überwältigende Emotionen am 18. Dezember 2024 in Paderborn: Beim “WDR 2 Weihnachtswunder“ sind 12.187.391 Euro an Spenden zusammengekommen – ein neuer Rekord im Vergleich zu den beiden Vorjahren... 

Mehr Dialog, Kultur und Regionales zur besten Sendezeit
Als Informationsankerpunkte läuten unverändert die etablierten und einschaltstarken Landesmagazine “MDR Sachsenspiegel“, “MDR Thüringen Journal“ und “MDR Sachsen-Anhalt heute“ um 19.00 Uhr und die MDR AKTUELL-Ausgabe um 19.30 Uhr den Abend ein...

“Als Kommissarin Bella Block unvergesslich”
Die Schauspielerin Hannelore Hoger ist tot. Sie starb am 21. Dezember 2024 im Alter von 84 Jahren. Als Kommissarin Bella Block hatte sie in der der gleichnamigen ZDF-Reihe Kultstatus im deutschen Fernsehen erreicht...

• Katrin Vernau neue Indendantin des WDR
Katrin Vernau begann zum 1. Januar 2025 ihre Arbeit als neue Intendantin des WDR. Sie übernahm die Leitung des größten ARD-Senders von Tom Buhrow, der das Amt nach elf Jahren und sechs Monaten abgab...

• Radio Hits des Chartjahres 2024
In den offiziellen deutschen Airplay-Charts wurde das Chartjahr 2025 von Cyril mit seinem Hit “Stumblin’ In” (Warner) dominiert. Mit knapp 40.000 Chartpunkten und fast 79.000 Einsätzen erreichte der Titel in der Jahresauswertung mit gutem Vorsprung den ersten Platz...

Mehr junger Journalismus
Das “Y-Kollektiv” wurde erweitert: Im Januar ist “Y-History” in der ARD Mediathek gestartet und erzählt Geschichte aus dem Blickwinkel junger Reporterinnen und Reporter. Im März folgt “Y-Kollektiv - der Podcast”, der junge Reportage-Podcast in der ARD Audiothek...

• “Ringlstetter” ist wieder da und geht in die letzte Staffel
“Ringlstetter" ist zurück auf dem Bildschirm und mit einer hochkarätigen Gästeliste in das neue Jahr gestartet. Das BR Fernsehen hat die Personality-Show am 6. Februar, wie gewohnt immer am Donnerstagabend um 22.00 Uhr gezeigt. Die neue Staffel ist zugleich die letzte...

“Jugend jazzt Hessen für Bigbands“
Die LIO Bigband der Justus-Liebig-Schule Darmstadt gewann das Finale des Landeswettbewerbs “Jugend jazzt Hessen für Bigbands“, das am Sonntag, 19. Januar, im hr-Sendesaal ausgetragen wurde. Die Tile Bigband der Tilemannschule aus Limburg landete auf Platz 2, die IKS Swing Kids aus Rüsselsheim belegten den 3. Platz...

• SR kultur startet einzigartiges Musikprojekt für das Saarland
Im Jahr der Stimme 2025 lädt SR kultur Chöre, Bands sowie Solokünstlerinnen und Solokünstler ein, ihre Songs einzubringen und Teil einer außergewöhnlichen musikalischen Reise zu werden...

• “MDR für alle“ 2025

Auch in diesem Jahr wird das mitteldeutsche Medienhaus mit seinen crossmedialen Angeboten online, in ARD Mediathek und der ARD Audiothek, auf Social-Media sowie in Radio und TV seinen Weg als “MDR für alle“ fortsetzen...

Peter-Huchel-Preis 2025 für Olga Martynova
Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik geht an die 1962 in Krasnojarsk geborene und in Frankfurt am Main lebende Lyrikerin Olga Martynova...

Förderpreis für Stefanie Sargnagel

Die österreichische Autorin Stefanie Sargnagel hat für Ihr Buch “Iowa - Ein Ausflug nach Amerika” den Förderpreis des Bremer Literaturpreises erhalten. In dem autofiktionalen Werk erzählt Sargnagel von einer Reise durch das ländliche Amerika...

Eine neue Show für elektronische Musik

Das Bootshaus in Köln, einer der renommiertesten Clubs der Welt, und SUNSHINE LIVE, die größte Plattform für elektronische Musik in der DACH-Region, präsentieren eine neue gemeinsame audiovisuelle Show...

• DJ Ötzi und Lisa-M. Friedle zu Gast in Ö3-"Frühstück bei mir"
“Für die Leute da draußen werde ich immer die ‘Tochter von’ bleiben. Weil Gerry wird immer mein Vater sein. Und ich bin stolz darauf”: Starke Ansagen von Lisa-Marie Friedle, die mit ihrem Vater neuerdings musikalisch gemeinsame Sache macht...

“Buch-Tipp: “Führungskräfte als Hoffnungsträger”
“Hoffnungsträger inspirieren ihr Team, geben Orientierung in unsicheren Zeiten und schaffen eine Unternehmenskultur, die von Zuversicht, Innovationskraft und Zusammenhalt geprägt ist”, erklärt Ben Schulz, Unternehmer und Berater für Managementteams
im Mittelstand der Ben Schulz & Partner AG...

• Kultserie “Monaco Franze”: alle Folgen im Paket
Die Kultserie “Monaco Franze – Der ewige Stenz” mit Helmut Fischer alias Monaco Franze wird am 22. und 29. März jeweils mit fünf Folgen am Stück, im BR Fernsehen ausgestrahlt. Vorab gibt es am 22. März um 20.15 Uhr die Doku “Und ewig lockt der Stenz”,...

Radio Radieschen gewinnt Radiopreis
Was bedeutet es, keine Staatsbürgerschaft zu haben, also staatenlos zu sein? Diese Frage betrifft immer mehr Menschen in Österreich, wurde in den heimischen Medien aber bisher kaum aufgegriffen. Johanna Hirzberger und Vincent Leb von Radio Radieschen, dem Ausbildungssender der FHWien der WKW, haben sich intensiv mit dem Thema befasst...

• Mediendirektorin von Luxemburg zu Gast in der LMS
Zum fachlichen Austausch besuchte die neue Direktorin der Autorité luxembourgeoise indépendante de l'Audiovisuel (ALIA), Cindy Bauwens, die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in Saarbrücken. Im Mittelpunkt des Treffens standen aktuelle Rechtsfragen sowie die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Gestaltung und Verbreitung von Medien...

• Meinungsfreiheit im Kabarett?
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben eine reiche Kabarett-Landschaft. Viele Ensembles pflegen eine lange Tradition, die viele Jahrzehnte zurück reicht. Doch wie steht es aktuell um die Kabaretts in Mitteldeutschland und um ihre finanzielle Situation, wie viel Meinungsfreiheit ist heute möglich und woher kommt eigentlich das Publikum?...

• Antenne Niedersachsen stoppt Musik für Demokratie
Eine außergewöhnliche Aktion bei Antenne Niedersachsen sorgte am 20. Februar für Aufsehen: Das Team der Antenne Niedersachsen Moin-Show entschied sich, die Musik zu pausieren, bis 1.000 Hörerinnen und Hörer ein Zeichen für Demokratie setzten...

• “1001 Nacht“ - Der Erzählklassiker als Podcast in 67 Folgen
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und das Publikum hört zu. “1001 Nacht“ als Podcast führt in 67 Folgen in Paläste und auf Partys, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen. Eine intelligente junge Frau tritt mit dem Versprechen an, Nacht für Nacht eine noch aufregendere Geschichte zu erzählen...

• HIT RADIO FFH eröffnet Studio im Hessischen Landtag
Fünfzehn engagierte HIT RADIO FFH-Hessen-Reporterinnen und -Reporter sind für ihre Hörerinnen und Hörer “einfach näher dran” - drei von ihnen jetzt auch räumlich an den politischen Themen des Landes: Der Sender ist dafür mit seinem Studio in Wiesbaden direkt in den Hessischen Landtag gezogen...

• Wechsel im Vorstand des Digital Radio Mitteldeutschland
Am 18. Februar kamen die Mitglieder des Digital Radio Mitteldeutschland e.V. in Halle zu einer wichtigen Vereinssitzung zusammen. Neben zahlreichen bedeutenden Themen rund um Digitalradio DAB+ wurden auch zukunftsweisende Personalentscheidungen getroffen...

Vom Hörfunk zum HD-Streaming: Die ARD wird 75!
75 Jahre ARD: eine Hommage an die Vergangenheit mit klarem Blick in die Zukunft. Alles begann 1950 mit dem Zusammenschluss der sechs westdeutschen Sender. Aus dem ersten Sendebetrieb, im TV anfangs nur dreimal wöchentlich, ist heute ein multimediales Angebot geworden - mit der ARD Mediathek als größter Streamingplattform Deutschlands...