Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 2/2025


Foto: © Michaela Obermair

Radio Radieschen gewinnt Radiopreis
der Erwachsenenbildung

Was bedeutet es, keine Staatsbürgerschaft zu haben, also staatenlos zu sein? Diese Frage betrifft immer mehr Menschen in Österreich, wurde in den heimischen Medien aber bisher kaum aufgegriffen. Johanna Hirzberger und Vincent Leb von Radio Radieschen, dem Ausbildungssender der FHWien der WKW, haben sich intensiv mit dem Thema befasst und ein außergewöhnliches Porträt zweier Staatenloser geschaffen. Dafür wurden sie beim 27. Radiopreis der Erwachsenenbildung unter 135 Einreichungen ausgewählt und am 23. Januar 2025 mit dem Preis in der Kategorie “Dokumentation und Information“ ausgezeichnet.

Das prämierte Radiofeature trägt den Titel “Da können wir Ihnen auch nicht weiterhelfen: Staatenlose in Österreich“. Hirzberger und Leb tauchen darin behutsam in den Alltag von Nowras Rahhal und Bayan ein und schildern die Schwierigkeiten, mit denen staatenlose Menschen konfrontiert sind. Außerdem klären sie Vorurteile gegenüber Staatenlosen auf. So kann jemand legal in Österreich leben und arbeiten sowie einen Reisepass haben – und trotzdem keine Staatsbürgerschaft besitzen. Betroffene sehen sich unsichtbaren Hürden gegenüber, die der Radiobeitrag, dem eine tiefgehende Recherche vorausging, einfühlsam beleuchtet.

Der Radiopreis der Erwachsenenbildung wird in den fünf Kategorien “Kultur“, “Dokumentation und Information“, “Gespräche und Debatten“, “Bildung“ und “Sendereihen und Themenschwerpunkte“ vergeben. In der Jury sind Expertinnen und Experten aus Journalismus, Medienwissenschaft und Erwachsenenbildung vertreten. Sie wählten aus 135 Einreichungen von 21 Radiostationen sechs Produktionen aus, die die Relevanz und Kreativität der österreichischen Radiolandschaft verdeutlichen. Die Jury würdigte das Feature von Hirzberger und Leb als wichtigen Beitrag zur Aufklärung über das Thema Staatenlosigkeit.


Foto: © FHW

Sowohl Johanna Hirzberger als auch Vincent Leb sind Alumni des Studienbereichs Journalism & Media Management der FHWien der WKW. Hirzberger absolvierte den Master-Studiengang Journalismus & Neue Medien, Leb den Bachelor-Studiengang Journalismus & Medienmanagement.

“Diese Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung für die herausragende journalistische Arbeit von Johanna Hirzberger und Vincent Leb“, erklärt Studienbereichsleiterin Daniela Süssenbacher. “Mit ihrem Feature haben sie ein relevantes Thema sensibel und fundiert aufgearbeitet. Die Tiefe ihrer Recherche und die Qualität der Umsetzung sind auch Belege für das hohe Niveau unserer Studiengänge, die das Rüstzeug für exzellenten Journalismus vermitteln.“

Zum Nachhören:
Viele Sendungen von Studierenden der FHWien der WKW, aber auch des Redaktionsteams sind auf der Website von Radio Radieschen zu finden wie auf den Plattformen Spotify, iTunes, SoundCloud und www.Podcaster.de
www.radio-radieschen.at

• Der Studienbereich Journalism & Media Management der FHWien der WKW bietet seit über 20 Jahren praxisorientierte Studienangebote für den Einstieg in den Qualitätsjournalismus. Der Fokus liegt auf einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. www.fh-wien.ac.at