
Foto: Hitradio Oe3/Martin Krachler
Fitness-Influencerin Stephanie Davis
zu Gast in Ö3-”Frühstück bei mir”
Sport-Ikone und Social Media-Star: Im ersten Ö3-”Frühstück bei mir” im neuen Jahr am 5. Januar gibt Stephanie Davis Fitness-Tipps und erzählt von ihrem Weg von der Bodybuilderin zum Internet-Star.
Die Kärntnerin hat durch das Bodybuilding mit Social Media begonnen. Sie postete zuerst auf Facebook Fotos von Wettkämpfen, ohne mit großer Resonanz zu rechnen. “Ich bekam so viele Fragen zu meinem Training oder nach Ernährungstipps und hatte bereits 50.0000 Follower nach einem Monat. Gleichzeitig hab ich auf Instagram angefangen, meinen Alltag zu dokumentieren”, erinnert sich die 33-Jährige. “Nie hätte ich gedacht, einmal über vier Millionen Follower zu bekommen.”
Mittlerweile ist Stephanie Davis für Shootings auf der ganzen Welt unterwegs - von Dubai bis Los Angeles - und hat ein achtköpfiges Team, mit dem sie arbeitet. Im Interview mit Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl gibt sie einen Blick hinter die Kulissen des Content Creatings, spricht über ihr ideales Fitness-Frühstück, die besten Fatburner-Übungen und die Kritik an Influencer-Karrieren. Und sie erzählt auch Persönliches: über ihre neue Liebe zu “Clever fit”-Chef Alfred Enzensberger und den Altersunterschied von über 20 Jahren, über ihre Zwillingsschwester (“Sie ist gar nicht auf Social Media”) und den frühen Tod ihres Vaters: “Er starb im Alter von nur 61 Jahren an einem Herzinfarkt, das war 2019. Im vergangenen Jahr, das für mich ein Rekordjahr war, konnte ich mir einen Traum erfüllen: Ich habe meiner Mutter ein Haus gekauft, damit sie gut versorgt ist und ruhig leben kann. Das bedeutet mir sehr viel.”
Ö3-”Frühstück bei mir”- das große Interview der Woche, Persönlichkeiten ganz persönlich - jeden Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Hitradio Ö3, moderiert von Claudia Stöckl.
http://oe3.orf.at

Foto: © ORF/Corina Kaufmann
Der burgenländische Blasmusikverband (BBV) feiert im Jahr 2025 sein 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums haben der ORF Burgenland und der Burgenländische Blasmusikverband das Projekt “Blasmusik Burgenland Digital 2025” ins Leben gerufen, das im Programm des ORF Burgenland das ganze Jahr über seinen Niederschlag finden wird. Anlässlich des Jubiläums wird es im Juni die Aktion “Hits in Blech” auf Radio Burgenland geben. In “Guten Morgen Burgenland” werden täglich Vereine vorgestellt, die moderne Austropop-Stücke zum Besten geben. Das Publikum entscheidet in einem Online-Voting über die drei Finalisten, die zum “Radio Burgenland Frühschoppen” am 13. Juli eingeladen werden. Im Rahmen dieses Live-Events kürt eine Fachjury den Siegerverein. Landeskapellmeister Hans Kausz: “Alle teilnehmenden Musikvereine sind mit Begeisterung bei den Projekten dabei und bereiten sich sehr genau für die Studioaufnahmen vor.” https://burgenland.orf.at

Foto: © GfK Entertainment GmbH
Neuer “Nummer 1 Award der Austria Top 40” eingeführt
Die Ö3 Austria Top 40 sind seit vielen Jahrzehnten das zentrale Erfolgsbarometer der österreichischen Musikbranche. Nun erhalten sie ihre eigene Auszeichnung: Jetzt ehrt der “Nummer 1 Award der Austria Top 40” alle österreichischen Artists, die an die Spitze der wöchentlich erstellten Verkaufscharts stürmen. Den allerersten Award konnte Melissa Naschenweng entgegennehmen. Die “Alpenbarbie” schnellt mit ihrer neuen Platte von 0 auf 1 - und zeigte sich sichtlich erfreut: “Was für eine mega Bestätigung, dass sich harte Arbeit und Leidenschaft auszahlt. Die Nummer 1 ist schon ein Wahnsinn, und besonders als erster Act in Österreich überhaupt diesen Award zu bekommen. Legendär!”
Der “Nummer 1 Award der Austria Top 40” wurde von GfK Entertainment in Zusammenarbeit mit der IFPI Austria entwickelt. Er wird vergeben, sobald eine Single oder ein Album eines nationalen Acts erstmals die Spitze erreicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Werk direkt auf Platz eins einsteigt oder von einer unteren Position aus nach oben klettert. Die Auszeichnung wird einmalig pro Single bzw. Album verliehen.
Dr. Mathias Giloth, Geschäftsführer GfK Entertainment: “Die Spitze der österreichischen Charts zu erobern, ist eine herausragende Leistung. Mit dem 'Nummer 1 Award der Austria Top 40' haben Musikerinnen und Musiker nun die Möglichkeit, diesen tollen Erfolg gemeinsam mit ihren Fans zu feiern.”
www.gfk-entertainment.com

Foto: © Hitradio Ö3/Norbert Ivanek
Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden - und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. In den vergangenen Monaten hat das ganze Land 380.000 nicht mehr benutzte Handys im 20. Jahr der Aktion in die Ö3-Wundertüten gegeben. Die Geräte werden in einem umweltgerechten Prozess verwertet. Der Erlös von rund 600.000 Euro geht jeweils zur Hälfte an die Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel und der Caritas und ermöglicht das ganze Jahr über schnelle Hilfe für Familien in Notlagen in Österreich. Die Schulen haben 12.662 Handys gesammelt und dabei Themen wie Umweltschutz und der Umgang mit Ressourcen mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt. Mehr Infos:
https://oe3.orf.at/wundertüte