
Foto: © ProSieben
Neue Folgen. Am Vorabend. ProSieben zeigt ab Montag, 10. März, die brandneuen Folgen der 35. Staffel “Die Simpsons” um 18.10 Uhr als Free-TV-Premiere - und das erstmals seit 2001 am Vorabend (Mo-Fr). Los geht’s mit der Folge “Unser kleines Farmhaus” in der Homer zu Unrecht beschuldigt wird, einen Stromausfall verantwortet zu haben. Er versucht verzweifelt, sich zu verteidigen, doch niemand in der Stadt glaubt ihm. Leider zweifelt selbst Marge an seiner Unschuld ...
Zum Start der neuen Folgen präsentiert ProSieben außerdem für alle Fans von Homer und Co. eine einmalige Sonderprogrammierung und zeigt am Sonntag, 9. März, ab 23.25 Uhr, erstmals drei X-Rated (FSK 16) Halloween-Folgen. Die Folgen “Die Homer-Mutation” (23.25 Uhr), “Simpsonsworld” (00.05 Uhr) und “Der Exorzismus von Maggie Simpson” (00.35 Uhr) sind nichts für schwache Nerven. www.prosieben.de

Foto: © BR/Montage BR
Die traditionsreiche Antiquitätensendung “Kunst + Krempel” kommt in die nördliche Oberpfalz, zum ersten Mal nach Sulzbach-Rosenberg. Von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. April 2025 werden rund 20 neue Folgen im historischen Rathaus aufgezeichnet. Es werden die Themengebiete Porzellan und Keramik, Möbel, Schmuck und Silber, Kunst auf Papier, Religiöse Volkskunst und Gemälde beraten. Bei “Kunst + Krempel” gibt es für die Gäste die Garantie: fachlich ausgezeichnete Expertisen und gleichzeitig einzigartige Einblicke in die Art und Weise, wie die Kultsendung des BR produziert wird. In Sulzbach-Rosenberg werden rund 20 der Antiquitätensendung aufgezeichnet. Die neuen Folgen sind ab 17. Mai 2025 im BR Fernsehen und in der ARD Mediathek zu sehen.
Ausstrahlungstermin im BR Fernsehen ist Samstagabend um 19.30 Uhr und schon vorab, ab Donnerstag um 16.00 Uhr, in der ARD Mediahek. (Wiederholung: jeden Samstag um 14.35 Uhr in 3sat und jeden Sonntag um 16.00 Uhr in ARD-alpha).
In den fast 40 Jahren des Bestehens hat “Kunst + Krempel” Kultstatus erlangt. Die Antiquitätenberatung des BR lebt von der Spannung und den Emotionen, die mit der Begutachtung der Objekte und ihrem Wert verbunden sind. Fundament der Sendung ist das enorme Wissen der Expertinnen und Experten, die Zeit, die sie sich für die Beratung nehmen und die Freude am Besprechen der mitgebrachten Schätze. www.br.de
Der Politikpodcast live -
am Dienstag, den 27. Mai, ab 18.00 Uhr
Jede Woche liefert der Politikpodcast eine neue Folge aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio im Berliner Regierungsviertel - und ist mit seinen Redaktionsgesprächen zur Bundes- und Europapolitik einer der meistabgerufenen Podcasts des Deutschlandfunks. Die Korrespondentinnen und Korrespondenten podcasten im Lichthof des Museums vor Publikum und kommen vor und nach der Aufzeichnung mit der Hörerschaft ins Gespräch.
Anmelde-Informationen: www.dlf.de/veranstaltungen

Foto: WDR/BBC Studios/Frank Dicks
Ghosts (WDR) - Comedy-Serie, Deutschland 2025 (6 x 25 Minuten) Ab 7. März für zwölf Monate in der ARD Mediathek. Das junge Paar Emma (Cristina do Rego) und Felix (Benito Bause) erbt ein altes Herrenhaus, das sie in ein Hotel verwandeln wollen. Was sie nicht ahnen: Sie bewohnen das Haus nicht alleine. Als Emma nach einem Unfall plötzlich Geister sehen kann, eskaliert die Situation. Ihre unerwarteten Mitbewohnerinnen und Mitbewohner stammen aus verschiedenen Epochen und bringen das Leben des frisch eingezogenen Paares ordentlich durcheinander: allen voran der Neandertaler Urs (Jan van Weyde), der römische Legionär Claudius (Max Giermann), die Gräfin Adelheid (Antje Widdra), die feministische Magd Griet (Meltem Kaptan), der Versicherungsvertreter Joachim (Sebastian Schwarz), die harmoniebedürftige Lehrerin Svenni (Sina Tkotsch) und der liebeshungrige Dichter Friedrich (Alexander Khuon).
Lineare Ausstrahlung: 13. März 2025 | ab 20.15 Uhr | ONE.
www.ardmediathek.de/one

Foto: © Schwarzwaldradio
Der Mittwoch wird zum “Fritzwoch“
Nach unfassbaren 45 Jahren beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk möchte Fritz Egner in seinem Leben nochmal etwas “richtig Wildes“ machen. Angebote gab es nach seiner letzten Sendung aus München viele. Aber den Stich hat ausgerechnet das Schwarzwaldradio im badischen Offenburg gemacht. “Hier kann ich meine Leidenschaft für Musik so richtig ausleben.” Alle 14 Tage wird Egner nun live aus dem Funkhaus Ortenau senden.
Nachdem Fritz Egner seit Urzeiten den Freitagabend im Radio bespielt hat, ist die Wahl bei Schwarzwaldradio auf den Mittwochnachmittag gefallen. Dort startet der “Fritzwoch“ am 5. März 2025 um 14.30 Uhr.
Schwarzwaldradio ist das bundesweite Oldie-Radio für Musikliebhaber und Genießer auf dab+. Der Sender überzeugt mit einem einmaligen Musikmix aus den schönsten Pop- und Rockklassikern mit musikalischen Sondersendungen rund um Soul-, Disco-, Rock- oder Country-Musik. www.schwarzwaldradio.de

Foto: © NDR/Luisa Müller
“Stars am Sonntag” mit Arne Torben Voigts
Arne Torben Voigts ist ein alter Bekannter für die Niedersachsen. Seit zehn Jahren moderiert er das Regionalmagazin “Hallo Niedersachsen” im NDR Fernsehen und die Radio-Frühsendung “Hellwach” bei NDR 1 Niederachsen. Das nächtliche Aufstehen ist für Arne Torben Voigts aber jetzt vorbei. Stattdessen interviewt er sonntags von 11 bis 12 Uhr Prominente aus Film, Fernsehen, Musik, Sport und Gesellschaft. “Arne Torben Voigts ist unser Wunschkandidat: Ein Mensch und Journalist” sagt der Chefredakteur von NDR 1 Niedersachsen, Dr. Ludger Vielemeier.
In der ersten Sendung am 2. März war Comedian Michael Mittermeier zu Gast. Danach haben sich die Schauspieler Anna Maria Mühe und Uwe Ochsenknecht angekündigt.
“Ich freue mich total darauf, hinter die Fassaden der Promis zu blicken und die Menschen dahinter kennenzulernen. Interviews sind immer besonders überraschend, wenn sie abweichen von den üblichen Standardfragen. Das ist mein Ziel” sagt Moderator Arne Torben Voigts. www.ndr1niedersachsen.de

Foto: © RTLZWEI, Maxi Media
• Hits wie “What is Love”,”Coco Jamboo” und “Hyper Hyper” sind unvergessen und bringen die 90er-Vibes bis heute auf die Tanzflächen. Die unbeschwerte Energie dieses Jahrzehnts begeistert noch immer - und zieht auch neue Generationen in ihren Bann. Auch die Boyband “Caught in the Act” hatte in dieser Zeit unzählige Hits. Bastiaan Ragas, “Caught in the Act”-Leadsänger spricht über seine Zeit als Superstar und Mädchenschwarm und gibt Einblick in sein Privatleben. Herausragende Stars, musikalische Trends und Songs, die die Welt bewegen - die RTLZWEI Musik-Doku-Reihe “Pop Giganten” blickt hinter die Kulissen von spannenden Phänomenen der Musikgeschichte. “Pop Giganten - Back to the 90s!” läuft am 8. März um 20.15 Uhr bei RTLZWEI. Nach der Ausstrahlung sieben Tage lang kostenlos auf RTL+ abrufbar, im Anschluss daran im PREMIUM-Bereich. www.rt2.de