
Foto: © Digitalradio Deutschland e.V.
Am 20. Dezember 2024 hat der MDR sein DAB+-Sendernetz in Sachsen-Anhalt um die neuen Standorte Hettstedt und Eisleben erweitert. Die DAB+-Versorgung in der Region Mansfelder Land wurde dadurch weiter verbessert. Mit der Inbetriebnahme der beiden Standorte baut der MDR sein Sendernetz für DAB+ weiter kontinuierlich aus. In den Städten Hettstedt und Eisleben wird nun der Digitalradioempfang innerhalb von Gebäuden für ca. 35.000 Einwohnern erstmals möglich. In der Region Mansfelder Land wird zudem der Digitalradioempfang innerhalb von Gebäuden für ca. 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner weiter verbessert und stabilisiert. Der Versorgungsgrad in Gebäuden erhöht sich damit in Sachsen-Anhalt von 96 auf 98 Prozent; die Versorgung für den mobilen Empfang liegt bereits bei 99 Prozent. Über DAB+ können auch die über UKW verbreiteten Radioprogramme des MDR empfangen werden. Zusätzlich gibt es mit dem Kinderradio MDR TWEENS, der MDR SCHLAGERWELT sowie MDR KLASSIK spezielle Digitalradio-Angebote für Kinder, Schlager- und Klassikfans. “Mit dem Digitalradio-Empfang sind wir in Mitteldeutschland bereits sehr gut aufgestellt. Jetzt geht es darum, einzelne Versorgungslücken zu schließen und den Empfang aller MDR-Radioprogramme über DAB+ insgesamt zu optimieren“, so Niels Schulze, Leiter Programmverbreitung im MDR. www.mdr.de
DAB+ Weltpremiere:
Das neue Warnmeldesystem ASA
Der Weltverband WorldDAB und der Digitalradio Deutschland e.V. präsentieren nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit eine beispielgebende Innovation für Digitalradio DAB+: Das Warnsystem “Automatic Safety Alert (ASA)“, das die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen schützt sowie verlässlich und ohne Internetverbindung Sicherheitsmeldungen im Radio digital übermittelt. Hörerinnen und Hörer profitieren von einem System, das sie auch dann informiert, wenn Mobilfunk- oder Internetverbindungen unterbrochen sind. ASA arbeitet im Hintergrund automatisch, kann für den Wohnort regional angepasst werden und bietet eine hohe Verfügbarkeit dank des Sendenetzes von DAB+ Radio.
Öffentlich-rechtliche und private Radiosender in Deutschland, die Geräteindustrie und Sicherheitsbehörden wie das BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) haben sich zum Ziel gesetzt, mit ASA und Digitalradio DAB+ einen neuen wichtigen Baustein im Warn-Mix für Krisenfälle bereitzustellen. Mit leistungsstarken Sendemasten, die große Entfernungen abdecken, bietet DAB+ die Möglichkeit, regionalisierte Warnmeldungen zu versenden. Ab Mitte 2025 werden neue Gerätegenerationen von DAB+ Radios den ASA-Standard unterstützen.
www.dabplus.de/asa

Foto: © www.pearl.de
Retro trifft Technik: Das VR-Radio DOR-220 im nostalgischen Holzdesign vereint zeitlose Ästhetik mit moderner Funktionalität. Ausgestattet mit DAB+-Empfang und einem 2,4-Zoll großen Farbdisplay sorgt es für kristallklaren Radiogenuss und intuitive Bedienung. Dank Bluetooth-Integration können Lieblingssongs kabellos vom Smartphone gestreamt werden. Ein Highlight für Musikliebhaber, die modernen Hörgenuss und edles Design schätzen. Die Anschlussmöglichkeiten des Radios sind vielfältig. Über einen Audio-Eingang und Bluetooth lassen sich sowohl kabelgebundene Audiogeräte als auch Smartphones und Kopfhörer problemlos anschließen. Besonders komfortabel ist die Nutzung kabelloser Verbindungstechnologien. Für Musikliebhaber mit Einschlafneigung bietet das Radio einen praktischen Timer. Nach einer einstellbaren Zeit von bis zu 90 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Zusätzlich ermöglicht eine Weckfunktion mit bis zu zwei speicherbaren Weckzeiten einen individuellen Start in den Tag. Die Schlummerfunktion sorgt bei Bedarf für weitere fünf Minuten entspannten Schlaf. Preis: 46,99 EUR. Bestell-Nr. ZX-3669-625. www.pearl.de
Produktlink: https://www.pearl.de/a-ZX3669-1235.shtml

Foto: © PEARL GmbH / www.pearl.de
Wecken, streamen, aufladen - der Radiowecker für Tag und Nacht: Der moderne DAB+-Radiowecker von auvisio vereint innovative Technologie mit hohem Bedienkomfort. Das große, kontrastreiche VA-Display mit dreistufiger Helligkeitsregelung sorgt für optimale Lesbarkeit zu jeder Tageszeit. Dank Bluetooth 5.2 mit A2DP-Unterstützung genießt man kabelloses Musik-Streaming in bester Qualität. Der leistungsstarke Lautsprecher mit 2 Watt RMS und 8 Watt Spitzenleistung überzeugt mit klarem Sound. Mit zwei individuell einstellbaren Weckzeiten, praktischer Snooze-Funktion und Sleep-Timer passt sich der Wecker dem persönlichen Tagesrhythmus an. Der integrierte USB-Ladeport und ein Kopfhöreranschluss bieten zusätzlichen Komfort. Dank des großzügigen Speichers für je 40 DAB+- und UKW-Sender hat man seine Lieblingsradioprogramme immer griffbereit auf dem Nachttisch. Je nach Geschmack kann zwischen UKW (FM) oder DAB+ Radio gewählt werden. Besonders praktisch: Mit zwei programmierbaren Weckzeiten bleibt man flexibel. So kann man die Weckzeiten problemlos an Schichtwechsel oder Wochenenden anpassen und genießt jeden Tag den perfekten Start. Musikstreaming und Ladestation für das Smartphone: Einfach die Lieblingsmusik kabellos per Bluetooth direkt vom Smartphone auf den DAB+-Radiowecker von auvisio streamen - für ein entspanntes Hörerlebnis am Morgen oder Abend. Gleichzeitig kann das Smartphone über den integrierten USB-A-Ladeanschluss bequem aufgeladen werden. Der Sleep-Timer sorgt dafür, dass sich der Radiowecker nach bis zu 90 Minuten automatisch abschaltet. DAB+ Radiowecker inklusive Netzteil und deutscher Anleitung. www.pearl.de
Preis: 36,99 EUR. Bestell-Nr. ZX-3624-625.
Produktlink: https://www.pearl.de/a-ZX3624-3042.shtml