
Foto: © Klassik Radio
Klassik Radio Select mit über 180 kuratierten Sendern hat sein Angebot um eine innovative Alexa-Funktion erweitert: Nutzer können ihre Lieblingsradiosender erstmals werbefrei im Abo bequem per Sprachsteuerung über Amazon Alexa genießen und das gesamte Abo-Angebot steuern: “Alexa, starte Klassik Radio Select!“ Der neue Skill ermöglicht zudem Account Linking, Kanal-Empfehlungen und die Abfrage der persönlichen Favoritenliste. Ulrich Kubak, CEO und Gründer der Klassik Radio AG: “Die stetig hohe Nachfrage unserer Nutzer nach einem Alexa Skill für unser Premium-Streaming-Angebot hat uns motiviert, diese Funktion zu entwickeln. Bislang waren nur unsere 50 Freemium-Sender mit Werbung via Alexa zu empfangen. Nun kann Klassik Radio Select komplett wie etwa in der App genutzt und gesteuert werden.“ Weitere Informationen: www.klassikradio.de.

Foto: © BR/Astrid Ackermann
• Bezwingendes Charisma, große Experimentierfreude und Begeisterungsfähigkeit sowie ein uneingeschränkter künstlerischer Ernst – all dies macht Sir Simon Rattle zu einem der faszinierendsten Dirigenten unserer Zeit. In diesem Jahr wird der Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks für sein Lebenswerk mit dem Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet, wie die Ernst von Siemens Musikstiftung drei Tage vor Rattles 70. Geburtstag bekanntgab. Der BR hat den Weltklassedirigenten rund um den Geburtstag am 19. Januar 2025 in zahlreichen Beiträgen und Konzerthighlights in Radio, Fernsehen und online gewürdigt. www.brso.de

Foto: © BR-KLASSIK Label
• Das CD-Label BR-KLASSIK wurde von der Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Musikpresse des renommierten International Classical Music Award (ICMA) zum “Label of the Year” gewählt. In der Begründung heißt es: “Gegründet 2009, ist BR-KLASSIK längst zu einem der einflussreichsten Labels für klassische Musik in Deutschland und darüber hinaus geworden.” Die Preisverleihung findet am 19. März in der Düsseldorfer Tonhalle statt. Die CDs aus dem Sortiment des BR-KLASSIK Labels gibt es online oder bei BRticket im Münchner Funkhaus in der Arnulfstraße zu kaufen. www.brso.de/medial-erleben/cds-und-dvds

Foto: © SWR/Artan Hürsever
Emmerich Smola Förderpreise 2025 verliehen
Die Emmerich Smola Förderpreise gehen in diesem Jahr an die jungen Operntalente Alexander Grassauer (Bassbariton) und Chelsea Zurflüh (Sopran). Die Gewinner des Preises wurden aus sechs vom SWR eingeladenen Kandidaten per Publikumsentscheid ausgewählt. Die Verleihung fand im Rahmen des vom SWR veranstalteten Galakonzertes in der Jugendstil-Festhalle Landau statt. Begleitet wurden die jungen Opernstars von der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der musikalischen Leitung von Killian Farrell. Zudem vergeben wurde der Emmerich Smola Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie 2025. Er geht ebenfalls an Chelsea Zurflüh.
Die Preisträger des Förderpreises werden von der Stadt Landau und der Sparkasse Südpfalz im Rahmen des 20. SWR Junge Opernstars-Kon-zertes mit 20.000 Euro prämiert. Die Preisträgerin des Orchesterpreises wird in der nächsten Spielzeit zu einem Konzert mit der Deutschen Radio Philharmonie eingeladen.
Highlights aus dem Galakonzert in der Jugendstil-Festhalle Landau sind am 16. März, 8.05 Uhr, im SWR Fernsehen zu sehen. Im Anschluss um 8.50 Uhr bietet “SWR Junge Opernstars 2025 - Der Film” von Juliane Sauter Einblicke in die Vorbereitungen der jungen Opernsänger. www.swrkultur.de