
Foto: © Marcus Merk
HITRADIO RT1 sammelt 381.556 Euro
für die Kartei der Not
Bei HITRADIO RT1 haben sich auch in vergangenen Jahr Menschen und Unternehmen zusammen Hand in Hand für die gute Sache in der Region eingesetzt. Im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume zugunsten der Kartei der Not 381.556,11 Euro gespendet. Darüber freut sich auch der Schirmherr der Aktion, FCA-Präsident Markus Krapf: “Ein sensationelles Ergebnis, welches ein Zeichen von großer Gemeinschaft in einem nicht einfachen Jahr 2024 ist.”
Rolf Störmann und Ramona Schwab von “Störmann & Co. – der RT1-Morgenshow“ freuen sich über das Ergebnis. “Jeder Cent zählt und jede Spende kommt direkt da an, wo sie dringend benötigt wird.“
Ramona Schwab ergänzt: “Wir haben uns über jeden Anruf und jede Onlinespende sehr gefreut.“ Von Freitag, den 13. Dezember bis Montag, den 16. Dezember 2024 standen die Telefone im Sender beim großen RT1-Spendenmarathon nicht still. Bild (von links): Markus Krapf, Rolf Störmann, Oliver Jaschek, Ramona Schwab und Dr. Bernhard Hock. www.rt1.de

Foto: © Audiotainment Südwest
RADIO REGENBOGEN sagt DANKE an seine Hörer und die unzähligen Unterstützer: aus der Wirtschaft, den Unternehmen und Institutionen in Baden, Württemberg und der Pfalz, die hier die Hilfe für die Kinder und Familien in ihren Fokus gestellt haben. Am 28. Januar wurden in den RADIO REGENBOGEN Studios in Karlsruhe, Mannheim und Freiburg die Spenden über insgesamt 616.400 Euro in die richtigen Hände und strahlenden Kindergesichter übergeben. Be-merkenswert auch das große Engagement vieler Hörerinnen und Hörer im ganzen Land, um in diesem, wie auch in den vergangenen 28 Jahren von “Kinder unterm Regenbogen” größtmögliche Hilfe und Unterstützung denen zuteilwerden lassen, die sie so dringend benötigen. Tobias Heger, Geschäftsführer von RADIO REGENBOGEN und “Kinder unterm Regenbogen”: “Seit 1996 konnten wir dank dieser Unterstützung über elf Millionen Euro sammeln - eine beeindruckende Summe, die echte, nachhaltige Hilfe für diejenigen schafft, die sie dringend brauchen.”
RADIO REGENBOGEN Morgenmoderator Jens Schneider: “Der persönliche Kontakt zu den Menschen, die unsere Hilfe brauchen und erhalten ist für mich das, was ‘Kinder unterm Regenbogen’ und den Spendenmarathon so besonders macht. Ihre Geschichten vielen anderen zu erzählen und ihnen damit zu zeigen, dass sie nicht allein sind und es viele gibt, die Anteil nehmen und helfen möchten, berührt mich jedes Jahr aufs Neue. Es schafft ein großartiges Gefühl einer großen Gemeinschaft, die füreinander da ist. Ein Miteinander, das wir immer mehr brauchen und spüren müssen!”
Bild: Spendenübergabe im Studio in Karlsruhe: Studioleiter Lars Brune, Elin-Lara mit ihrer Mutter Kerstin und Assistenzhund in Ausbildung KIWI, Ben Armbruster und seine Mutter Nadine, dahinter Sandra Wolf und ASB Regionalgeschäftsführer Patrick Scholder vom ASB “Wünschewagen Südbaden”, Ehepaar Tiedemann-Zöller von “Sternenkinder Ettlingen”, (unten knieend) Ben und Finn mit Mutter Fabienne, Lucas mit Familie, Studioleiter Sascha Baumann.
www.regenbogen.de

Foto: © NDR/Janis Röhlig
3.257.171,13 Millionen Euro: Das ist das Spendenergebnis der NDR Benefizaktion “Hand in Hand für Norddeutschland”. Unter dem Motto “Aus einsam wird gemeinsam!” werden mit dem Geld Projekte für mehr Miteinander unterstützt. NDR Intendant Joachim Knuth übergab einen symbolischen Scheck über die Summe am 18. Februar an den Partner dieser Aktion: Die Bürgerstiftungen im Norden. Bürgerstiftungen bringen Menschen zusammen, die sich für die Gesellschaft engagieren möchten. Ihnen kommt die Spendensumme zu 100 Prozent zugute und sie verteilen die Gelder in eigener Verantwortung an die Projekte. Im Rahmen der NDR Benefizaktion hatten vom 2. bis zum 13. Dezember 2024 alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen, das Internetangebot NDR.de und die verschiedenen Social Media-Kanäle des NDR über Projekte der Bürgerstiftungen informiert und zum Spenden aufgerufen. Das Spendenkonto war bis Ende Januar geöffnet. Auch Radio Bremen hatte sich der Benefizaktion angeschlossen. Höhepunkt war der NDR Spendentag am Freitag, 13. Dezember. An den Spendentelefonen nahmen Prominente wie Klaus Meine von den Scorpions, Spitzenköchin Cornelia Poletto, die Band Santiano, der Schauspieler Matthias Matschke, Liedermacher Rolf Zuckowski oder die 1. Basketball Bundesliga Mannschaft der Rostock Seawolves Anrufe entgegen. Während der zweiwöchigen Aktionszeit unterstützten Privatpersonen, aber auch Schulen oder Vereine in Eigenregie mit Veranstaltungen die Benefizaktion “Hand in Hand für Norddeutschland”, darunter ein Spendenlauf oder das Benefizkonzert des Goethegymnasiums in Schwerin. Mit seiner Benefizaktion “Hand in Hand für Norddeutschland” unterstützt der NDR wohltätige Zwecke und das Ehrenamt im Norden. Die Partner der NDR Benefizaktion wechseln jährlich. Seit 2011 wurden im Rahmen der Programmaktion “Hand in Hand in Norddeutschland" insgesamt rund 51 Millionen Euro gespendet. Weitere Informationen zur NDR Benefizaktion im Internet unter www.NDR.de/handinhand