
Foto: © Jesse Grant/GettyHISTORY Channel
TV-Premiere
Die neue Doku-Serie “Kevin Costner’s The West” (Arbeitstitel) wird als TV-Premiere im deutschsprachigen Raum auf The HISTORY Channel zu sehen sein. Die vom US-amerikanischen HISTORY Channel eigenproduzierte Serie soll, wie A+E Networks ankündigte, die Klischees und Mythen des “Wilden Westens” überwinden. Sie erzählt aus einer Vielzahl von Perspektiven die Chancen, Abenteuer und Gefahren dieser Zeit und beleuchtet die vielfältigen, komplexen Charaktere und Geschichten, die diese Ära ausmachten und die USA bis heute prägen.
Kevin Costner, der am 18. Januar seinen 70. Geburtstag feierte, wird durch die Doku-Serie führen, ebenso fungiert er als Executive Producer. “Ich habe eine Leidenschaft für Geschichte. Ich liebe die vielschichtigen, ruhmreichen und erschütternden Geschichten des Westens. Die Menschen dieser Zeit und ihre Geschichten haben mich schon immer fasziniert, aber heute besteht die Notwendigkeit, diese Zeiten sowie die Frauen und Männer, die wir zu kennen glauben, in ihrem historischen Kontext und ohne Urteil zu betrachten”, sagte Kevin Costner im Jahr 2023 anlässlich der Bekanntgabe des neuen Doku-Projekts.
Ausführende Produzentin der achtteiligen Serie ist die renommierte Historikerin und Pulitzer-Preisträgerin Doris Kearns Goodwin, Autorin von Büchern wie “Team of Rivals” und “No Ordinary Time”. Ein Starttermin für “Kevin Costner’s The West” steht noch nicht fest. www.history.de www.youtube.com/historyde

Foto: © WDR/Sami Skalli
WDR stellt neue App “Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ vor
Der WDR bringt mit seiner neuen App “Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ die Geschichte ins Klassenzimmer. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges erzählen Zeitzeugen wie sie die existentiellen Herausforderungen nach Kriegsende erlebt haben. Im Rahmen der Bildungsmesse didacta wurde die App erstmals vorgestellt. Die Veröffentlichung ist zum 8. Mai 2025 geplant, dem Jahrestag des Kriegsendes.
Immer weniger Überlebende können heute authentisch über die verheerenden Folgen des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs berichten. Der WDR bewahrt diese Erfahrungen bereits mit der 2019 erschienen App “WDR AR 1933 – 1945“. Mit “Zeitzeugen 1945“ schlägt der WDR ein weiteres Kapitel auf und macht auch diesen Teil der Geschichte für nachfolgende Generationen zugänglich.
Die WDR App “Zeitzeugen 1945“ ist in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Medien “Mixed Reality und Visualisierung“ und einer Kölner Gesamtschule entwickelt worden. Ein Team aus Expertinnen und Experten für Dokumentarfilme, Grafik, Programmieren, Sounddesign sowie Mitgliedern der WDR-Redaktion Doku & Digital und einer Schulklasse produzierte gemeinsam die App. Dank Augmented Reality (AR), zu Deutsch: erweiterte Realität, werden die Zeitzeugen virtuell in die jeweilige Umgebung des Nutzers eingebettet. Zudem ermöglicht die App den Sprung in eine 360°-Umgebung der Trümmerlandschaft von 1945. www.wdr.de