
Foto: © BR/Fabian Stoffers
• Hörerinnen und Hörer in den Gemeinden Grassau, Marquartstein, Reit im Winkl und Unterwössen (Landkreis Traunstein) müssen möglicherweise am 18. März andere Frequenzen auf ihrem UKW-Radio als bisher wählen. Aufgrund einer technischen Umstellung überträgt der Bayerische Rundfunk seine UKW-Programme BAYERN 1, Bayern 2, BAYERN 3, BR-Klassik und BR24 für die Region künftig nur noch über die Sender Wendelstein und Hochberg. Hintergrund für die Frequenzänderung ist die Stilllegung des UKW-Füllsenders Reit im Winkl am Walm-berg aus wirtschaftlichen Gründen und um mehr Energieeffizienz in der Verbreitung zu erreichen. Die gesamte Region ist durch den Sender Reit im Winkl weiterhin mit Radioempfang via DAB+ bestens versorgt. Einschließlich der privaten Programme sind 28 Radioprogramme via DAB+ auf den Kanälen 7 A, 10 A, 11 D über den Sender Reit im Winkl zu empfangen. Weitere Informationen: https://frequenzsuche.br.de www.br.de/dabplus
• Zum Jahreswechsel hat SUNSHINE LIVE seine UKW-Frequenzen in Rostock (92,4 MHz) und Stralsund (103,1 MHz) abgeschaltet. Der Sender bleibt weiterhin über DAB+ und per Livestream im Internet verfügbar. Die Abschaltung der UKW-Frequenzen ist Teil einer größeren Umstellung, bei der SUNSHINE LIVE zunehmend auf digitale Verbreitungswege setzt. Dies ermöglicht eine bessere Klangqualität und eine größere Reichweite. In Stuttgart bleibt der UKW-Sender weiterhin in Betrieb. www.sunshine-live.de
• SUNSHINE LIVE – Electronic Music, die führende Plattform für elektronische Musik, baut ihre Reichweite in der Schweiz massiv aus. Über das DAB+ Netz der SwissMediaCast wird die Community der elektronischen Musik in zahlreichen Städten dank kristallklarer Klangqualität noch näher zusammengebracht. “Dank der zusätzlichen Ausspielung über DAB+ bringen wir die Verbreitung in der Schweiz auf ein neues Level!“ erklärt Petra Lemcke, Geschäftsführerin von SUNSHINE LIVE. “Das ist nicht nur ein technischer, sondern auch ein emotionaler Meilen-stein für uns und unsere Fans.“
www.sunshine-live
• Am 16. Januar 2025 ging für DAB+ ein neuer Sendestandort in Heidenheim in Betrieb. Davon profitieren der Stadt- und Landkreis Heidenheim so-wie Abschnitte der Autobahnen 7 und 8. Das DAB+-Sendernetz im Kanal 11B in Baden-Württemberg umfasst aktuell folgende Programme: Radio 7, egoFM, baden.fm, DIE NEUE 107.7, die neue welle, DONAU 3 FM, HITRADIO OHR, RADIO REGENBOGEN, REGENBOGEN 2, Radio Ton, Radio Seefunk, bigFM, Radio TEDDY, antenne1, Energy Stuttgart und ANTENNA BW. Betreiber der Sendeanlage ist die ON AIR support GmbH. (BDR)