Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 2/2025


Foto: © Saarländischer Rundfunk

Über 14 Jahre beschäftigte sich die SR-Talkshow “SAARTALK” mit den Themen, die die Saarländerinnen und Saarländer bewegten. Als Kooperation von öffentlich-rechtlichem Rundfunk und Print wurde sie moderiert von den jeweiligen Chefredakteuren der Saarbrücker Zeitung und des Saarländischen Rundfunks. Am 12. Dezember 2024 lief die letzte Ausgabe von “SAARTALK” im SR Fernsehen. Von 2010 bis 2019 führten Norbert Klein und Stefan Peter Herbst durch die Sendung, dann löste Armgard Müller-Adams Norbert Klein als SR-Chefredakteurin ab und übernahm auch die Moderation von “SAARTALK”, weiterhin mit Peter Stefan Herbst. Kernthema der Sendungen war Politik: Mal ging es darum, wie sich globales Geschehen auf das Saarland und die Menschen, die hier leben, auswirkten, mal waren regionale Probleme die Aufhänger, die den gesamtgesellschaftlichen Diskurs spiegelten. Alle drei Moderatoren haben sich nun getroffen und auf 14 Jahre “SAARTALK” zurückgeblickt: Die allererste Ausgabe wurde in einem Café in der Saarbrücker Innenstadt aufgezeichnet. Wie es dazu kam, wieso die Sendung sich in Look und inhaltlicher Ausrichtung mit den Jahren verändert hat und welche Gesprächssituationen den dreien besonders in Erinnerung geblieben sind, darüber sprechen sie in der ARD Mediathek. www.ardmediathek.de

Alltag der Bergwacht
Die Arbeit der Bergwacht in den bayerischen Alpen steht im Mittelpunkt der neuen Doku-Serie “In höchster Not - Bergretter im Einsatz”. Das Streaming-Highlight des BR für die ARD Mediathek begleitet hautnah den Alltag von Bergrettern der Bergwachten Ramsau und Grainau. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der alpinen Gebirgswelt dokumentiert, stets aus der Perspektive der ehrenamtlichen Retterinnen und Retter. Die achtteilige Reihe wird ab Mittwoch, 9. April, in der ARD Mediathek zu sehen sein, das BR Fernsehen zeigt die ersten vier Folgen ab Montag, 14. April. www.br.de         www.ardmediathek.de