
“1001 Nacht“ - Der Erzählklassiker
als Podcast in 67 Folgen
Schahrasad erzählt um ihr Leben – und das Publikum hört zu. “1001 Nacht“ als Podcast führt in 67 Folgen in Paläste und auf Partys, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen. Eine intelligente junge Frau tritt mit dem Versprechen an, Nacht für Nacht eine noch aufregendere Geschichte zu erzählen. Was “1001 Nacht“ heute so interessant macht: Das Werk ist uralt und bedient sich hochmoderner Erzählformen. Denn in dieser Adaption der Neuübersetzung von Claudia Ott wird deutlich: Schahrasad ist eine Host-Figur, die Folge für Folge durch ihre Art des Erzählens einen Geschichtenkosmos lebendig werden lässt. Sie erfindet die Prototypen des Cliffhangers, lange bevor es den Begriff überhaupt gibt. Storytelling aus dem 10. Jahrhundert trifft Hörbedürfnisse des 21. Jahrhunderts: “1001 Nacht“ ist gewissermaßen die Mutter aller Serien.
67 Folgen erzählen jeweils ei-ne nächtliche Geschichte aus “1001 Nacht“. Die preisgekrönte Hörspielregisseurin Judith Lorentz hat zusammen mit Roxana Samadi, die Schahrasad verkörpert, eine zeitgemäße Fassung erarbeitet. Sie verbindet deutsche und arabische Passagen sowie Storytelling-Elemente und feiert das mündliche, intime Erzählen. Jede Episode von „1001 Nacht“ hat eine Länge zwischen fünf und zehn Minuten.
Als Podcast ist “1001 Nacht“ in der Deutschlandfunk App und auf allen bekannten Plattformen ab 28. Februar, dem Beginn des Ramadans, abrufbar. Deutschlandfunk Kultur sendet die Episoden täglich zu Sonnenuntergang vor den 17.00 Uhr Nachrichten.
Eine ganze Erzählnacht im Deutschlandfunk Kultur
Insgesamt ergeben alle Episoden rund acht Stunden Hörspielmaterial. Ergänzt werden die aufwendig inszenierten Hörspielstücke um neun Bonusfolgen, die den berühmten Erzählkosmos begreiflich machen und Hintergrundwissen liefern. So wird im Gespräch mit der Übersetzerin Claudia Ott deutlich, warum die Figuren Aladdin, Sindbad und Ali Baba nicht vorkommen. Wie “1001 Nacht“ weltweit so beliebt wurde, weiß Erzählforscher Ulrich Marzolph. Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen erkundet das nächtliche Erzählen. Die Beiruter Autorin Joumana Haddad spricht darüber, ob Schahrasad eine Heldin für heute ist.
Und auch im Radio wird eine ganze Nacht lang durcherzählt: Alle 67 Folgen von “1001 Nacht“ mit zusätzlichen Gesprächsfolgen sendet Deutschlandfunk Kultur eine Nacht lang am Stück: Am 29. März von 19.05 Uhr bis 6.55 Uhr am nächsten Morgen gehört die Sendezeit den Geschichten von Schahrasad.
• 1001 Nacht - nach der Neuübersetzung von Claudia Ott.
Auswahl der Geschichten: Safiye Can. Hörspielbearbeitung
und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi
Komposition: Philipp Johann Thimm, mit Roshanak Rafani,
Nabil Arbaain und Rosaceae. Regie: Judith Lorentz
Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke.
Deutschlandfunk 2025
Die Episoden sind auf
www.deutschlandfunk.de/1001-nacht abrufbar.
www.deutschlandfunk.de