
Fotos: © SRF/Gian Vaiitl
Große Solidaritätsaktion
Im Rahmen der Solidaritätsaktion gegen Gewalt an Kindern sammelte die Glückskette mit der Unterstützung von SRF und den weiteren Unternehmenseinheiten der SRG 4'027'424 Millionen Franken an Spenden. Mit den gesammelten Spenden finanziert die Glückskette Projekte in den Bereichen Prävention, Betreuung oder psychosoziale Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche. In der Schweiz können dies beispielsweise spezielle Einrichtungen wie Mädchen- oder Frauenhäuser sein, die auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind. Im Ausland setzen die Schweizer Partnerorganisationen der Glückskette Projekte zum Schutz und zur Unterstützung von besonders gefährdeten Kindern um.
Höhepunkt der Solidaritätsaktion bei SRF war der nationale Solidaritätstag am 19. Dezember, der von Radio SRF 1 live begleitet wurde. Von 7.00 bis 23.00 Uhr wurden in der Telefonzentrale in der SRF-Radio-hall Spendenversprechen entgegengenommen. Dabei engagierten sich auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die Stadtpräsidentin von Zürich, Corinne Mauch, Schauspieler Walter Andreas Müller, Sänger Trauffer und viele SRF-Moderierende gemeinsam mit über 100 Freiwilligen an den Telefonen.

Dani Fohrler, Moderator von Radio SRF 1 und Glückskette-Botschafter, führte durch den Solidaritätstag: “Wir erlebten den ganzen Tag eine berührende Solidarität und Anteilnahme von Zuhörerinnen und Zuhörern. Zudem lieferten Expertinnen und Experten wichtige Einsichten in ihre Arbeit mit betroffenen Kindern. Die gesammelten Spenden ermöglichen Kindern Schutz und somit bessere Perspektiven für ihre Zukunft.”
Bei Radio SRF 3 stand die Solidarität – mit der Aktion “Gib es Härz” – während der gesamten Woche im Mittelpunkt. Gegen eine Spende konnten sich die Radio-Hörerinnen und -Hörer ihre Lieblingssongs wünschen. Lanciert wurde die Solidaritätsaktion mit einem Konzert von Marc Sway in der SRF-Livestage. Zusammen mit seiner Tochter Naomi steuerte Sway den Song “Don’t you” zur Solidaritätsaktion bei.
Zusammen mit SRF, RTS, RSI und RTR organisierte die Glücks-kette viele weitere verschiedene Solidaritätsaktionen in allen Sprachregionen, um die Solidarität in die ganze Schweiz zu tragen.
www.glueckskette.ch
www.srf.ch