Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 1/2025


Foto: © SWR

Neue Gesichter im “Wort zum Sonntag”-Team

Seit November 2024 bereichern drei neue Sprecher mit ihrem christlichen Blick auf die Welt und auf aktuelle Ereignisse “Das Wort zum Sonntag”. bereichern. Die zweitälteste Sendung im Deutschen Fernsehen feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Regelmäßig verändert sich das Team, wenn neue Sprecher hineingewählt werden oder andere ausscheiden.


Foto: © ARD/RBB/Oliver Ziebe

Die aus Oberbayern stammende katholische Theologin Magdalena Kiess (rbb) macht den Anfang. Die Pastorreferentin im Erzbistum Berlin verbindet Theologie mit Psychologie, Politik oder Sport. “Mich interessiert, wie Leben miteinander gelingen kann. Denn wo Leben ist - in all seinen Facetten - da ist Gott. Darüber alltagsrelevant und anschlussfähig zu sprechen, ist mir ein großes Anliegen.” Zu hören war Magdalena Kiess bereits mit spirituellen Impulsen in den verschiedenen Hörfunkwellen des rbb. Sie sprach zum ersten Mal das “Wort zum Sonntag” am 16. November 2024.


Foto: © ARD/WDR/Annika Fußwinkel

Johanna Vering (WDR) lebt in Langenberg (Kr. Gütersloh) auf einem Hof mit viel Platz, an einem Ort, der ihre Heimat ist. Die Theologin ist Mutter von drei Kindern. “Wir haben so eine sensationelle Botschaft: Ich will dazu beitragen, dass sie auch gesagt wird - und zwar verständlich.” Sie war als Pastoralreferentin in der Seel-sorge im Erzbistum Freiburg tätig. Deshalb ist sie seit 2011 im SWR zu hören. Seit 2019 arbeitet Johanna Vering im Bistum Münster in der katholischen Rundfunkarbeit. Das erste “Wort zum Sonntag” sprach sie am 14. Dezember 2024.


Foto: © ARD/MDR/Hagen Wolf

Neu ist auch der promovierte evangelische Theologe Conrad Krannich (MDR) im “Wort zum Sonntag”-Team. In Thüringen geboren und aufgewachsen, ist er Studentenseelsorger in Halle. “Ich höre vor allem zu”, beschreibt er seine Arbeit. “Ich halte Aus-schau nach Momenten, in denen Menschen in Kontakt sind mit Gott und miteinander. Und ich erzähle gerne weiter, was mir zum Leben hilft.” Sein erstes “Wort zum Sonntag” spricht Conrad Krannich am 4. Januar 2025.

Die neuen Sprecherinnen und Sprecher ergänzen das von katholischer und evangelischer Seite paritätisch besetzte achtköpfige “Das Wort zum Sonntag”-Team, das sie nun gemeinsam mit Wolfgang Beck (NDR), Annette Behnken (NDR), Alexander Höner (rbb), Anke Prumbaum (WDR) sowie Benedikt Welter (SR) bilden. Drei bisherige Sprecherinnen verlassen das Team: Stefanie Schardien (BR) sprach ihr letztes “Wort zum Sonntag” am 30. November 2024 und Lissy Eichert (rbb) verabschiedete sich am 21. Dezember 2024. Julia Enxing (MDR) hat ihr letztes “Wort zum Sonntag” bereits am 3. Februar 2024 gesprochen.

Bild oben: Das "Wort zum Sonntag" wird 60. Die erste Sendung wurde am 8. Mai 1954 ausgestrahlt. Sprecher von "Das Wort zum Sonntag" von links.: Michael Broch (SWR), Gereon Alter (WDR), Verena Maria Kitz (HR), Adelheid Ruck-Schröder (SR), Stefan Claaß (SWR), Ulrich Haag (WDR), Nora Steen (NDR), Stephan Wahl (SR).

www.DasErste.de/wort