Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 1/2025


Foto: © BR/Markus Konvalin

• BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth ist als Vertreterin von ARD und ZDF im Executive Board der Europäischen Rundfunkunion (EBU) bestätigt worden. Die Generalversammlung in Lausanne wählte Wildermuth zum 1. Januar 2025 erneut ins oberste Entscheidungsgremium der EBU. Das Mandat gilt für zwei Jahre. Das Gremium legt die Strategie der EBU, unter anderem in wichtigen medienpolitischen Fragen, fest. Die EBU vertritt die gemeinsamen Interessen der öffentlich-rechtlichen Sender in Europa und dient darüber hinaus ihren Mitgliedern als Plattform für Erfahrungsaustausch und zur Durchführung kooperativer Projekte wie dem Austausch von Nachrichtenbeiträgen und Konzertmitschnitten. Auch der gemeinsame Sportrechteerwerb gehört zu den EBU-Aufgaben. BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth gehört dem Gremium seit Mitte 2022 an. www.br.de

• Mit über 100 Einsendungen war die Resonanz auf die DIE RAUTE, den Schülerzeitungspreis der Hanns-Seidel-Stiftung, wieder beeindruckend groß. Nicht nur die Vielzahl, sondern auch die hohe Qualität der Zuschriften, machte es der Jury schwer eine Auswahl zu treffen. Auch Stiftungsvorsitzender Markus Ferber, MdEP, der im Konferenzzentrum der Stiftung 16 Schülerzeitungen auszeichnete, war tief beeindruckt von der Leistung der Nachwuchsjournalisten: “Hohe Qualität bei Layout, Inhalt und sprachlicher Gestaltung zeichnet alle Gewinner aus”, bekräftigte Markus Ferber, MdEP, der einst selbst Chefredakteur der Schülerzeitung an seiner Schule war. “Täglich mit einer Flut an Informationen unter Zeitdruck umzugehen, dabei die Wahrheit zu suchen und zu berichten, ist eine hohe Verantwortung in einer Demokratie, die nicht nur Beruf, sondern Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft ist”, erklärt Ferber die Erwartungen an den Journalismus. www.hss.de

• In einer Zeit, in der der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Medienbranche stetig wächst, präsentiert die hessische Landesmedienanstalt ihr neu gestaltetes Praktikumsportal “Irgendwas mit Medien“. Die innovative und benutzerfreundliche Plattform bietet sowohl Studierenden als auch Unternehmen die Möglichkeit, Praktikumsplätze zu finden und anzubieten. Für Studierende gewährt das Portal zugleich einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Medienberufe. Auch in Zukunft haben sie die Möglichkeit, gezielt nach Praktika in ihrem Interessenbereich zu suchen. Ob im Journalismus, in der Medienproduktion oder im Marketing – das Portal stellt sicher, dass alle relevanten Informationen auf einen Blick verfügbar sind. Gleichzeitig können sich Unternehmen unkompliziert registrieren und Inserate für Praktikumsplätze einstellen, um geeignete Talente zu finden. Unterstützung bei der Umsetzung des Portals erfährt die Medienanstalt Hessen von der HA Hessen Agentur GmbH.
www.medienpraktikum-hessen.de  

• Ob in sozialen Netzwerken, beim Online-Banking oder bei E-Mail-Diensten – überall hinterlassen wir digitale Spuren, die oft nicht ausreichend gesichert sind. Schwache oder mehrfach verwendete Passwörter können leicht von Cyberkriminellen ausgenutzt wer-den, sodass persönliche Informationen schnell in die falschen Hände geraten können. Absolute Sicherheit gibt es leider nicht – aber es lässt sich eine ganze Menge tun, um sensible Daten online bestmöglich zu schützen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat einen neuen Flyer dazu veröffentlicht. Der Flyer “Tipps zum sicheren Passwort“ steht zum Download bereit unter: www.blm.de 

Mirjam Skal gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik 2024. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Komposition zum SRF-Tatort “Von Affen und Menschen”. Die siebenköpfige Fachjury lobt Mirjam Skal für die herausragende Filmmusik, die durch ihre hohe Musikalität und kreative Tiefe besteche. Die Preisverleihung fand am 29. November im Rahmen des “Televisionale Film- und Serienfestival Baden-Baden” statt.
www.swr.de