
Foto: © Ö3/Tom Walek
Esther Graf: “Für mich gab es nie einen Plan B”
Sie ist die meistgestreamte österreichische Sängerin auf Spotify, im Frühling war ein Foto von ihr im Rahmen einer Kampagne am New Yorker Times Square zu sehen und ihr Song “Überall” ist in der Vorauswahl für die Nominierung für die “Amadeus Austrian Music Awards” 2025 in der Kategorie Ö3-Song des Jahres: Singer-Songwriterin Esther Graf war zu Gast in “Walek wandert”. Auf der Wanderung erzählt sie von ihren Anfängen als Sängerin und ihrem Leben als Musikerin in Berlin.
Zwischen ihren Tourstopps in Österreich und Deutschland hat sich Esther Graf Zeit für eine Wanderung mit Tom Walek genommen. Gemeinsam sind sie rund um den Peilstein in der Nähe von Mayerling gewandert. Dort, und nicht in ihrer Heimat in Kärnten, haben sie sich getroffen, weil die Sängerin gerade auf Durchreise war - kurz vor ihrem großen Tourfinale in Berlin, wo sie derzeit wohnt. Von Berlin aus ist sie auf dem Weg, eine große Musikkarriere zu starten - die Musik wurde ihr in die Wiege gelegt. Schon früh hat ihre Mama gemerkt: “Die kann sehr gut singen und fühlt sich auf der Bühne wohler als alleine”, zitiert Graf ihre Mutter. Und schon früh war die sympathische Kärntnerin überzeugt: “Natürlich werde ich Superstar irgendwann”, erzählt sie Walek lachend. “So ist der Traum entstanden, dass es für mich nie einen Plan B gab. Und das hat mir auch geholfen, so durchzuziehen.”
66.000 Follower hat Esther Graf auf Instagram - und vor denen zeigt sie sich ganz authentisch, sie macht nämlich nicht nur ihre Musik selbst, sondern auch ihre Social Media-Beiträge. Und während sie dabei ihre kreative Ader auslebt, ist sie im Hintergrund sehr strukturiert. Esther Graf liebt ihre Checklisten: “Ich bin ein Mensch, der sehr chaotisch geboren wurde. Aber ich habe mir irgendwann gedacht: Ich möchte das nicht akzeptieren.” Und deshalb gibt sie bei “Walek wandert” nebenbei auch Tipps zum Kofferpacken.
Podcast zu “Walek wandert”: https://sound.orf.at/podcast/oe3

Foto: © Hitradio Ö3/Tom Wunderlich
Er ist einer der größten TV-Stars Deutschlands, Comedian und Bestsellerautor: Hape Kerkeling war am 24. November zu Gast in “Frühstück bei mir“. 40 Jahre ist Hape Kerkeling im Showgeschäft – er spricht über das Erlebnis, als Whitney Houston in seiner ersten TV-Show “Känguru“ entdeckt wurde (“Sie war immer schon sehr zerbrechlich.“), seine Erlebnisse mit Falco und was vom Pilgern am Jakobsweg bis heute geblieben ist: Das Buch darüber, “Ich bin dann mal weg“, zählt mit vier Millionen verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Sachbuch der Nachkriegsgeschichte. Kerkeling im Gespräch mit Claudia Stöckl: “Ich habe gelernt: Man fängt jeden Tag von vorne an. Jeder Tag ist ein neuer Anfang – ich trage das als Quintessenz und Fazit in mir herum.“ “Frühstück bei mir“ mit Claudia Stöckl – das große Interview der Woche, Persönlichkeiten ganz persönlich – jeden Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Hitradio Ö3. https://oe3.orf.at
• Die 10.000-Kilometer-Challenge für “LICHT INS DUNKEL“ in Vorarlberg war ein voller Erfolg. Zusätzlich zur beeindruckenden Beteiligung erhöhte die Gunz Warenhandels GmbH ihre Spende auf 30.000 Euro. Mit den “LICHT INS DUNKEL“-Spenden aus Vorarlberg wurde 2024 unter anderem die Stiftung Jupident unterstützt. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Schlins ist landesweit tätig und feierte heuer ihr 60-jähriges Bestehen unter dem Motto “Wir bauen Barrieren ab!“. Hier erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein Zuhause auf Zeit, Orientierung und Sicherheit und werden beim Lernen für das Leben, Arbeiten und Wohnen unterstützt. Jupident versteht sich als Förderer, Beschützer, Anwalt und Brückenbauer für die jungen Menschen, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und barrierefreies Leben zu ermöglichen.
www.jupident.at https://vorarlberg.orf.at
• Mit Lese- und Büchertipps dem jüngsten Publikum die Freude am Lesen zu vermitteln ist schon immer fester Bestandteil von Sendungen des ORF-Kinderprogramms in ORF 1 und auf ORF KIDS: Mutige Heldinnen und Helden, spannende Entdeckungsreisen oder faszinierende Fabelwesen - es gibt so viele lesenswerte Geschichten für Kinder zu entdecken! Mit der neuen “ORF KIDS Bestenliste“ bietet der ORF der Kinderliteratur und ihren Heldinnen und Helden jetzt eine weitere Bühne. Eine Jury - bestehend aus unabhängigen Experten aus Literaturkritik und Buchhandel - wählt jeden Monat die besten fünf Kinderbücher aus, um Kindern und Eltern Inspiration auf den Weg zu geben und gleichzeitig die österreichische Kinderbuchszene sichtbarer zu machen. Die erste “ORF KIDS Bestenliste“ wurde auf der BUCH WIEN 2024 von der ORFKIDS-Redaktion und der Jury präsentiert. Außerdem hat Autorin Lena Raubaum aus ihrem Kinderbuch “Ich hab da was für dich. Wortgeschenke und Gedankenstupser“ gelesen. https://kids.orf.at