Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 1/2025



Das NDR Landesfunkhaus Hamburg erweitert sein Social Media-Angebot und ist jetzt auch auf TikTok vertreten. In der Kurzvideo-App bietet “WhatTheFactHamburg” jungen Hamburgerinnen und Hamburgern journalistische Inhalte aus ihrer Lebenswelt rund um die Hansestadt - ein Mix aus News, kulturellen Highlights und überraschenden Hamburg-Facts. Mehrmals pro Woche präsentieren die vier Hosts Eliab Boll (Content Creator und Comedian), Tristan Dück (NDR Hamburg Journal-Autor und Reporter), Kathrin Muckel (NDR Regionalvolontärin) und Amanda Sophie Puls (Multiplattform Storytellerin und Fotografin) Explainer und Reportagen - authentisch, informativ und unterhaltsam. Der Kanal “WhatTheFactHamburg” ist inspiriert von “What TheFactBremen”, dem Überraschungserfolg von Radio Bremen (online seit 2022). Die Redaktionen aus Hamburg und Bremen stehen in engem Kontakt miteinander, tauschen Erfahrungen aus und planen Kollaborationen über Inhalte, die die beiden Hansestädte miteinander verbinden. “WhatTheFactHamburg” soll junge Menschen aus Hamburg, rund um Hamburg sowie in ganz Deutschland ansprechen, die zur Metropole an der Elbe eine besondere Verbindung haben. www.ndr.de
www.tiktok.com/@whatthefacthamburg

Hessenschau jetzt auch auf TikTok
Der hr baut seine Präsenz auf der Plattform damit weiter aus. Ziel des Kanals, der im Programmbereich Hesseninformation angesiedelt ist, ist es, ganz neue und noch jüngere Zielgruppen zu erreichen. Denn die sind ausgesprochen viel auf TikTok unterwegs.
Für den Start des hessenschau-TikTok-Kanals wird es ein kleines Kernteam innerhalb der Social-Media-Redaktion geben, das zusammen mit Reporterinnen und Reportern in den Regionalstudios und Volontären den Aufbau des Kanals vorantreibt.
Fabian Kühne, Programmbereichsleitung Hesseninformation: “Unsere Herausforderung ist es, Geschichten ganz anders zu erzählen, als wir das bisher gewohnt sind. Wir wollen es mit unseren Videos schaffen, Informationen unterhaltsam zu verpacken und dabei zugleich unsere Stärken in Sachen Verlässlichkeit und Seriosität auszuspielen. Ich bin überzeugt, dass das gelingen kann, weil die Redaktion bereits jetzt regelmäßig unter Beweis stellt, dass sie bereit ist, bei Themen und Formaten mit alten Gewohnheiten zu brechen.”
“Jeder einzelne Inhalt muss gut strukturiert und durchdacht werden”, so Corinna Klingler, Teammanagerin des Social Media-Teams in der Hessen Unit. “Wie wählen wir den Einstieg? Was wollen wir transportieren? Gerade bei TikTok muss die ganze Zeit der Spannungsbogen erhalten bleiben. Es muss dynamisch sein und ganz anders erzählt werden”, erklärt sie.
Und für die Zukunft erhofft sich die Redaktion, dass die Erkenntnisse auch andere Formate und Erzählweisen im hr positiv beeinflussen werden. www.hr.de


Foto: © BR/Leah Ruprecht

• Mit “PULS Baychtstuhl” bringt der Bayerische Rundfunk ein neues TikTok-Format an den Start, das das Leben und die Geheimnisse der jungen Generation auf dem Land zeigt – direkt, unverblümt und frei Schnauze. Der “Baychtstuhl” tourt quer durch alle bayerischen Regierungsbezirke und gibt Jugendlichen aus Dörfern und Kleinstädten eine Bühne, um über ihre lustigsten Fails, peinlichsten Momente, aber auch über Tiefgründiges zu sprechen. Von der Dorfdisco über das Vereinsheim bis hin zum Fußballplatz – überall gibt es Geschichten, die so nur das Dorfleben schreibt. Abrufbar auf TikTok unter dem Kanal “PULS Baychtstuhl” (@baychtstuhl).

bigGPT, der KI-Sender von bigFM, ist als erstes KI Messeradio Deutschlands auf der INTERMOT 2024 in Köln gestartet. Moderatorin big Layla hat in der Creatorlounge Messebesucher getroffen und interviewt. "Für mich ein ganz besonderer Moment, das wir hier erstmals digitale KI Transformation “live” auf einer Messe in Deutschland umsetzen können", sagt Audiotainment Südwest Digitalchef und verantwortlicher Projektmanager Andy Abel. Die INTERMOT 2024 in Köln geht mit dieser neuen medialen Umsetzung eines Messeradios auf einer großen internationalen Messe völlig neue Wege. Mit bigGPT startet hier erstmals ein KI-Radio als Messeradio in Deutschland. Das ist Premiere! www.bigfm.de/webradio/bigGPT