
Foto: © ARD/WDR/Collage Frank Wiesen
So viel Jazz war noch nie
Mehr als 1.000 Minuten Jazz und improvisierte Musik senden die Radio- und Fernsehsender der ARD jeden Monat. Sie steuern über 100 Jazz-Produktionen im Jahr zum Programm bei. Mit vier Big Bands, drei Jazzpreisen und zahlreichen Kulturpartnerschaften zu Festivals und Veranstaltern sind die Landesrundfunkanstalten der ARD auch als Player fest verankert in der lebendigen Jazz-Szene. Nun hat der Jazz auch einen festen Platz in den digitalen Angeboten der ARD.
Jazz zum Hören, Schauen und Entdecken
• In der ARD Mediathek stehen ausgewählte Konzerte und spannende Dokumentationen jederzeit abrufbereit, zum Beispiel das mit einem Grammy ausgezeichnete Projekt der SWR Big Band “Bird Lives!” oder die Verleihung des Deutschen Jazzpreises 2024.
• Die ARD Audiothek bündelt das ganze musikjournalistische Angebot, Podcastsund Features, Neuvorstellungen und Portraits - außerdem die beiden neuen Jazzsendungen “ARD Jazz. Spotlight” und “ARD Jazz. Das Magazin”, die über Aktuelles aus der Jazzszene berichten.
• Auf ARD Kultur wird das gesamte Jazz-Angebot - Video und Audio - von den Jazzredaktionen der ARD bestens kuratiert und an einem Ort vereint angeboten.
Das neue ARD-Angebot ist mit einem Star-Aufgebot gestartet: Im November standen bei den Leverkusener Jazztagen internationale Jazzgrößen und aufregende Nachwuchstalente auf der Bühne.
60 Jahre Jazzfest Berlin
60 Jahre lässt sich beim Jazzfest Berlin der state of the art erleben. Seit langer Zeit ist die ARD ein starker Partner - und hat viele Schätze in den Archiven. Vom Vom Jubiläums-festival produziert die ARD erneut rund zehn Stunden aktuellen Jazz für die Kultur-radios der ARD, die ARD Audiothek und ardkultur.de.
www.ardmediathek.de/kultur_jazz
www.ardaudiothek.de
www.ardkultur.de