
Foto: © NDR/Isabel Seliger
“Früchte des Zorns” - als Hörspielserie
Die USA in der Mitte der 1930er Jahre: Sengende Hitze und Sand-türme haben die Böden Oklahomas ausgetrocknet. Nach der Klimakatastrophe kommen Banken und Großkapital und verjagen die Farmer von ihrem Land. Heimat- und mittellos ziehen sie über die Route 66 nach Kalifornien. Unter den Flüchtlingen im eigenen Land befinden sich Tom Joad und dessen Familie. Die als “Okies” verspotteten Migranten erleben Arbeitslager, Hunger und Verzweiflung. Die Joads kämpfen um Würde, faire Bezahlung und um den Zusammenhalt der Gemeinschaft.
Die Hörspielregisseurin Christiane Ohaus bearbeitete und inszenierte John Steinbecks Roman “Früchte des Zorns” (“The Grapes of Wrath”) für den NDR als packendes Roadmovie.
2024 ist John Steinbecks preisgekröntes Epos von 1939 ein Stoff der Stunde, der Zusammenhänge zwischen Wirtschaftskrise und Klimawandel, Migrationsbewegung und Rassismus vorführt. Ein wütender Appell an die Menschlichkeit - gegen die Ausbeutung von Menschen und Natur, findet auch die mitwirkende Schauspielerin Johanna Gastdorf: “Die Aktualität ist ja geradezu erschütternd. Menschengemachte Umwelt- und Wirtschaftskatastrophen bestimmen auch unsere Zeit. Der Fremdenhass, den die Joads in seiner ganzen Brutalität erleben, die mangelnde Empathie in unserer Gesellschaft, ist eine unübersehbare Parallele.”

Foto: © NDR/Andreas Rehmann
Mehr als 40 Schauspielerinnen und Schauspieler wirkten im NDR Hörspielstudio mit - allen voran Burghart Klaußner als “Erzähler”, Patrick Güldenberg als “Tom Joad”, Johanna Gastdorf als “Ma Joad”, Rainer Bock als “Pa Joad”, Gustav Peter Wöhler als “Jim Casy”, Linn Reusse als “Rose of Sharon”, Werner Wölbern und Astrid Meyerfeldt als “Chronisten” und viele mehr. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Ensemble-Leistung voller bewegender Momente.
Der Soundtrack für die neue und insgesamt neun Stunden umfassende Serie variiert zwischen Folk, Jazz, Country, Bluegrass, klassischen Klavierstücken und vom musikalischen Theater Kurt Weils inspirierten Arrangements. https://1.ard.de/fruechtedeszorns

Foto: © NDR/Boris Laewen
Spannung auf die Ohren
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit haben die Pfefferkörner aus den Staffeln 19 und 20 jetzt auch im Audio-Format ermittelt. Gemeinsam mit den “Pfefferkörner"-Schauspielern geht Erzählerin Leonie Landa (Schauspielerin und Synchronsprecherin) auf Verbrecherjagd in Hamburg. Durch Original-Dialoge, Geräusche und Musik werden die Szenen im Kopf zu einem spannenden Hörerlebnis. Das Hörspiel basiert auf den Folgen der erfolgreichen TV-Serie. Autor des Hörspiels ist Sebastian Stuertz.
Anfang 2025 erscheinen in einer zweiten Staffel 13 weitere Folgen.
“Die Pfefferkörner” gelten als Hamburgs stärkste Antwort auf Gauner und Verbrecher und sind seit 1999 fester Bestandteil des ARD Familienprogramms. Die jungen Detektive haben ihr Hauptquartier in der Speicherstadt im Hafen. Von dort aus haben sie bereits 235 Fälle aufgeklärt. www.ndr.de