Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 1/2025


Foto: © Massimo Maio

Massimo Maio moderiert “radio3 am Morgen”
Seit 18. November 2024, verstärkt der erfahrene Kulturjournalist und Radiomacher Massimo Maio das Moderationsteam von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
Massimo Maio: “Das Programm von radio3 schaut für mich aus dem Berliner und Brandenburger Fenster in die Welt, schenkt mir Musikentdeckungen aller Art und kommt neugierig und unaufgeregt daher. Live am Mikrofon Gespräche zu führen und Geschichten zu erzählen – das ist meine Leidenschaft.”
Nach dem Studium der Kulturwissenschaft zog es den gebürtigen Baden-Württemberger mit italienischen Wurzeln direkt zum Radio. Er war unter anderem Musikredakteur bei Radio Bremen, Moderator bei COSMO und Kulturreporter für diverse Hörfunkprogramme. Massimo Maio arbeitet als Autor und Regisseur für Radiofeatures, hostet Podcasts und moderiert das Popkulturmagazin “Kompressor” bei Deutschlandfunk Kultur.
Massimo Maio moderiert “radio3 am Morgen” im Wechsel mit Anja Herzog, Katja Weber und Frank Meyer. Montags bis samstags von 06.00 bis 10.00 Uhr blickt die Sendung auf Kulturereignisse und -diskussionen der Region. Gemeinsam mit Studiogästen werden ausführlich Themen der Stunde und des Tages beleuchtet. Autorinnen und Autoren berichten von Theater- und Opernpremieren, Konzerten, Lesungen und Ausstellungen.
www.radio3.de  


Foto: © WDR/STUDIOCANAL

“A Better Place”
Eine Welt ohne Gefängnisse - bahnbrechender Fortschritt oder gefährlicher Irrweg? Ist es die Chance, Straftäter tatsächlich zu rehabilitieren und Kriminalität nachhaltig einzudämmen? Oder eine unerträgliche Zumutung für Opfer und ein unkalkulierbares Risiko für die Gesellschaft? Die High-End-Serie fordert das Publikum auf, Position zu beziehen: Könnte die Welt tatsächlich ‘a better place’ werden, wenn wir auf Haftstrafen verzichten?
Es ist ein ambitioniertes Projekt, das Bürgermeister Amir Kaan (Steven Sowah) und Kriminologin Petra Schach (Maria Hofstätter) in der fiktiven Stadt Rheinstadt ins Leben rufen. Das Resozialisierungsprogramm TRUST verfolgt nichts Geringeres als das visionäre Ziel einer “Welt ohne Gefängnisse”. Rheinstadt wird zum Schauplatz dieses radikalen Vorhabens: Hunderte Straftäter werden aus den Gefängnissen entlassen, um statt Haftstrafen Unterstützung in Form von Arbeit, Wohnung und Therapie zu erhalten.
Unter der Leitung von Head-Autor und Showrunner Alexander Lindh und inszeniert vom Regie-Duo Anne Zohra Berrached und Konstantin Bock, beleuchtet die erste Staffel die unterschiedlichen Perspektiven in der Stadt: Werden die Geschwister Nader und Yara ihrem kriminellen Umfeld entkommen? Kann TRUST-Teilnehmer Mark das Vertrauen seiner Familie zurückgewinnen? Und wird Nesrin jemals akzeptieren, dass der Mörder ihres Sohnes wieder frei ist?
• Ab dem 10. Januar in der ARD Mediathek; am Mittwoch, 22. Januar um 20.15 Uhr im Ersten. www.daserste.de
www.ardmediathek.de