Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 1/2025


Foto: © DOK Leipzig 2024/Sophie Mahler

DOK Leipzig
Im Rahmen des 67. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm hat der Mitteldeutsche Rundfunk als Kooperationspartner auch in diesem Jahr zwei Preise gestiftet: Die “Goldene Taube Langfilm” im Internationalen Wettbewerb Dokumentarfilm sowie der MDR-Preis “Bester Osteuropäischer Film“ wurden am 2. November 2024 in Leipzig verliehen.
Die vom MDR jährlich seit 2013 gestiftete und mit 10.000 Euro dotierte “Goldene Taube Langfilm“ in der Kategorie “Internationaler Wettbewerb Dokumentarfilm“ geht in diesem Jahr an “La Jetée, the Fifth Shot" von Regisseurin Dominique Cabrera.
Der MDR war auch selbst als Co-Produzent mit “Lichter der Straße“ von Anna Friedrich (MDR/Rosenpictures Filmproduktion, 2024) im Wettbewerb vertreten. www.mdr.de

Bayerische Produktionen und Sender punkten
beim Blauen Panther

Der Blaue Panther TV & Streaming Award hat den Bayerischen Fernsehpreis abgelöst und fand nun schon zum dritten Mal im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN statt. BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der BLM-Tochter Medien. Bayern: “Der Blaue Panther entwickelt sich kontinuierlich weiter. 2024 konnte das Publikum erstmals für den ‘beliebtesten Social Media Content’ voten, was die Relevanz Sozia-ler Netzwerke beim Bewegtbildkonsum unterstreicht. Das zeigt: Wir sind am Puls der Zeit! Und das sind die ausgezeichneten bayerischen Produktionen und Sender auch. Die Gewinner wissen, wie Geschichten heute erzählt werden müssen und wie Dokus das Publikum sensibilisieren können.“
In der Kategorie Information/Journalismus ging der Blaue Panther an Regisseur Andreas Pichler für seine Dokumentation “Gefährlich nah – wenn Bären töten“ (Koproduktion mit BR, SWR und Sky). Pichler habe es geschafft, einen Dialog über nachhaltige Lösungen im Umgang mit unserer natürlichen Umwelt anzustoßen, so die Jury.
Gleich zweimal wurde der in München ansässige Streaming-Dienst Prime Video für den internationalen Überraschungserfolg “Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ ausgezeichnet: In der Kategorie Fiktion bekam Headwriterin Daphne Ferraro den Blauen Panther. Die Serie, die “den Nerv der Zeit trifft“ und mit “unverstellter Spielfreude“ punktet, wurde außerdem zur “besten Serie“ gekürt.
Nicht nur einer der Stargäste, sondern auch Preisträgerin in der Kategorie Entertainment war Heidi Klum als Gastgeberin und Moderatorin von “Germany‘s Next Topmodel“ (Pro Sieben), die mit der Sendung laut Jury ein “starkes Zeichen“ für Vielfalt und Toleranz setze.
Die Münchner Produktion Neue Super hat für RTL+ die Abenteuer des Kobolds Pumuckl neu zum Leben erweckt. Für “Neue Geschichten des Pumuckl“ gab es ebenfalls einen Blauen Panther.
www.blm.de