Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 1/2025


Radio Brocken-Team (von links): Tina Wilhelm, Morgenshow-Moderator Tilo Liebsch, Sebastian Berger (stellv. Programm-direktor), Morgenshow-Moderatorin Amrei Gericke sowie Mike Bröhl.
Fotos: © Radio Brocken

Radio Brocken knackt historische Marke
und pflanzt 500.000sten Baum


In einer symbolträchtigen Zeremonie wurde am 18. November 2024 im Barockgarten von Blankenburg der 500.000ste im Rahmen der “Radio Brocken Baum-Schenken“-Aktion gespendete Baum gepflanzt. Die etwa vier Meter hohe Kastanie fand einen besonderen Platz direkt vor dem Kleinen Schloss, wo kürzlich eine majestätische Vorgängerin umgestürzt war. Die Veranstaltung, die von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, den Radio Brocken Geschäftsführern Mike Bröhl und Tina Wihelm sowie vielen weiteren Gästen besucht wurde, markiert einen bedeutenden Meilenstein im Kampf gegen das Waldsterben im Harz.

“Diese großartige Idee von Radio Brocken hat auch dazu geführt, eine neue Identifikation mit unserem Harz und unserem Bundesland zu schaffen. Wir dürfen nicht nachlassen, unseren nachfolgenden Generationen etwas Positives zu hinterlassen. Der Sender und seine Hörer haben sich damit bis in unendliche Zeit in diesem Land verankert. Denn all diese Bäume werden uns und viele weitere Generationen überleben“, äußerte sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begeistert.


Die Radio Brocken Morgenshow-Moderatoren Amrei Gericke und Tilo Liebsch freuen sich mit dem Harzer Landrat Thomas Balcerowski über den 500.000 Spendenbaum. Foto: © Radio Brocken

Seit dem Start der “Radio Brocken Baum-Schenken“-Initiative im April 2021 wurden mehr als eine Million Euro gesammelt. Dieses herausragen-de Ergebnis wurde durch das Engagement von zehntausenden Unterstützern, darunter treue Radio Brocken Hörerinnen und Hörer aus ganz Sachsen-Anhalt sowie Harz-Begeisterte in ganz Deutschland, erreicht. Mit gerade einmal zwei Euro trägt man zur Pflanzung und Pflege eines Baumes bei, was bedeutend für die Rettung des Harzer Waldes ist.

Die neu gepflanzte Kastanie erinnert nicht nur an die vielen Spender, sondern erfüllt auch die Aufgabe, zukünftigen Generationen die Wichtigkeit einer grünen und geschützten Natur zu zeigen. Der Barockgarten in Blankenburg ist ein symbolischer Ort der Erneuerung und Hoffnung – passend zum fortgesetzten Engagement für die Aufforstung im Rahmen der Aktion. Unterstützt durch Kooperationspartner wie den “Krisenstab Wald“ und “Harzer Wandernadel e.V.“ wird der Harz schrittweise wieder zu einem laubholzbetonten Mischwald transformiert.

Bereits mehr als 90 Prozent der im Rahmen der Aktion gespendeten Bäume sind schon “in der Erde“, der größte Teil davon direkt am Brocken im Nationalpark Harz. Die restlichen etwa 50.000 Bäume werden Anfang 2025 unter anderem rund um Quedlinburg, Halberstadt, Wernigerode, Blankenburg, Benneckenstein sowie Trautenstein gepflanzt.


Heiko Breithaupt, Tilo & Amrei, Tina Wilhelm, Klaus Dumeier,
Reiner Haseloff, Mike Bröhl.
   Foto:© Radio Brocken

Die bisher durch das Radio Brocken Baum-Schenken eingegangenen eine Million Euro auf dem Spendenkonto sollen aber noch lange nicht das Ende sein. Der Radiosender setzt sich weiter für die Wiederbelebung des Harzes ein und es kann gern weiter gespendet werden – für die Wälder im Harz und die Zukunft unserer Natur.

Mike Bröhl, Geschäftsführer von Radio Brocken, betont vor allem die Nachhaltigkeit der Aktion: “Unser Ziel war es, die Menschen zu mobilisieren und einen kollektiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Die Resonanz war überwältigend, und es zeigt, dass unsere Hörerinnen und Hörer den Harz genauso lieben und schätzen wie wir.”

www.radiobrocken.de