Branchen-Magazin
für Radio und neue Medien

Webausgabe 1/2025


Foto: © ZDF/Jule Roehr

“XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen”

Im ZDF-Hauptstadtstudio vergab die Bundesinnenministerin und Schirmherrin Nancy Faeser am 18. November 2024 den “XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen” an insgesamt neun Personen in drei Fällen. Emma Hufnagel, Maika Janat-Vennemann und Elvira Bunzel stoppten im Kreis Wetterau den seit Jahren andauernden Missbrauch eines Sexualstraftäters, die Preisträger Leon Jamal Zeid, Mohamed Ibrahim, Ahmad Faour, Argjend Klimenta und Kiana Frede retteten in Sulingen einer Frau das Leben, und Andreas Bichert bewahrte in Langenau bei Ulm ein Neugeborenes in einem Altglas-Container vor dem sicheren Tod.

Rudi Cerne führte durch diese 23. Verleihung des “XY-Preises”, als prominente Paten hielten die Schauspielerin Christina Hecke und die Schauspieler Tamer Trasoglu und Johannes Hendrik Langer die Laudationes auf die Alltagshelden. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von einer elfköpfigen Fachjury ausgewählt.

Das ZDF und die “Aktenzeichen XY…Ungelöst”-Produktionsfirma Securitel lobten den Preis im Jahr 2002 mit dem Ziel aus, die vorbildlichen Verhaltensweisen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich in besonders mutiger und wohlüberlegter Weise für ihre Mitmenschen eingesetzt haben, öffentlich zu machen, zu belohnen und zu fördern.

Die Auszeichnung ehrt jährlich drei Personen oder Gruppen und leistet als fester Bestandteil der Programmmarke “Aktenzeichen XY…Ungelöst” einen wichtigen Beitrag zur Kriminalprävention. Insgesamt 93 Bürgerinnen und Bürger wurden bisher ausgezeichnet.

Bild (von links): Rudi Cerne, Dr. Nadine Bilke, Elvira Bunzel, Andreas Bichert, Emma Hufnagel, Amahd Faour, Maika Janat-Vennemann, Kiana Frede, Mohamed Ibrahim, Argjend Klimenta, Leon Jamal Zeid, Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

www.zdf.de/gesellschaft/aktenzeichen-xy-ungeloest