Wie Lokaljournalismus die Demokratie
stärkt
Warum braucht Demokratie einen starken Lokaljournalismus?
Das haben bei den 20. Augsburger Mediengesprächen Podiumsgäste aus
Forschung, Regulierung und Journalismus unter dem Titel “Medien und
Demokratie: Welchen Einfluss haben Lokaljournalismus und soziale
Medien auf unsere Meinungsbildung?“ diskutiert. Gastgeber der
Publikumsveranstaltung waren die Bayerische Landeszentrale für neue
Medien (BLM) und die Augsburger lokalen Medien.
Gemeinschaft stiften und nicht aus dem “Elfenbeinturm“, sondern auf
Augenhöhe berichten: Das mache lokale Medien unersetzlich, so
BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege. “Lokaler Rundfunk und
Lokalzeitungen spielen eine herausragende Rolle bei der Förderung
von bürgerschaftlichem Engagement und für den Zusammenhalt in
unserer Gesellschaft. Die BLM fördert Lokaljournalismus auf
vielfältige Weise. Angesichts veränderter Erlösstrukturen im
Online-Bereich muss aber auch dringend eine Diskussion über die
künftige Finanzierung angestoßen werden.“
Doch gerade Lokalzeitungen stehen unter wirtschaftlichem Druck. Der
Journalist Maxim Flößer stellte die Ergebnisse einer Untersuchung
vor, die belegt, dass extremistische Parteien mehr Zulauf haben,
wenn lokale Medien verschwinden. Die Gesellschaft zahlt also einen
hohen Preis, wenn es keine vertrauenswürdige lokale
Berichterstattung mehr gibt und soziale Medien genutzt werden, um
“Stimmung“ zu machen.
Wie wichtig die Kontroll- und Wächterfunktion des Journalismus ist,
betonte die Medienforscherin Prof. Dr. Alexandra Borchardt in ihrer
Keynote: “Wo es unabhängigen Lokaljournalismus gibt, gehen mehr
Menschen zur Wahl, es kandidieren mehr für politische Ämter,
Gemeindefinanzen werden besser gemanagt.“ Die Erwartung des
Publikums habe sich im digitalen Zeitalter allerdings verändert,
denn “die nächste Ablenkung ist nur einen Klick entfernt“.
Die gute Nachricht: Das Vertrauen in lokale Medienmarken ist groß.
Lena Jakat, stellvertretende Chefredakteurin der Augsburger
Allgemeinen, ist überzeugt: “In der Flut von KI-generierten und
zigfach vervielfältigten Inhalten wird Lokaljournalismus immer
wichtiger: zuverlässige, sauber recherchierte Inhalte aus erster
Hand. Das können nur Reporterinnen und Reporter leisten, die vor Ort
sind. Und diese müssen sich die Verlage weiterhin leisten können.“
www.blm.de