
Foto: © BR/Felix Hörhager/Montage BR
Erste Sendung vor 70 Jahren
Am 8. November 2024 feierte die Abendschau im BR Fernsehen ihr 70. Jubiläum: Am 8. November 1954 ging das Regionalmagazin zum ersten Mal live aus München-Freimann über den Äther. Zum Geburtstag gabs eine Jubiläumssendung mit Zeitzeugen, jungen Gästen, kurzweiligen Showacts und einem Blick in die Archive.
Die Abendschau ist eine der am längsten ausgestrahlten Sendungen Deutschlands: Im November 1954 konnten die damalige “Münchner Abendschau“ nur wenige Menschen in der Landeshauptstadt empfangen, die überhaupt ein Fernsehgerät besaßen.
Heute ist sie für ein breites Publikum unverzichtbarer Teil des Abendprogramms. “Alles, was Bayern bewegt“ lautet das Motto ihrer Macher – die die Vielfalt des Freistaats zeigen, von politischen Nachrichten über bayerisches Brauchtum bis hin zu Sport, Kunst und Kultur, immer aber auch verbunden mit den Emotionen hinter den Menschen und Geschichten aus Bayern.
Seit 30 Jahren gibt es das Regionalsplitting: Von Montag bis Freitag läuft in den fränkischen Regierungsbezirken zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr “Frankenschau aktuell“, während in Schwaben und Altbayern “Abendschau – Der Süden“ zu sehen ist. Um 18.00 Uhr beginnt der gesamtbayerische Hauptteil der Sendung. Auch auf Youtube und anderen Social-Media-Kanälen des Bayerischen Rundfunks erreichen Abendschau-Beiträge große Reichweiten. Aktuell ist ein Youtube-Beitrag aus der Abendschau-Redaktion für den Bremer Fernseh- und Digitalpreis nominiert.
Den Gründern der Abendschau, Fernsehdirektor Dr. Clemens Münster und Redakteur Heinz Böhmler, schwebte “eine komplette Zeitung auf dem Bildschirm vor“, die ihre “bayerische Herkunft“ betonen sollte. Die erste Livesendung nach einem halben Jahr Entwicklungszeit war eine große technische Herausforderung. Der Ablauf der Sendung hing zu Beginn von technischen Kriterien ab: Es wurde zuerst gesendet, was zuerst fertig war. In der Erstlingsausgabe am 8. November 1954 ging es unter anderem um die “Deutsche Himalaya-Expedition“ des Jahres. In den sieben Jahrzehnten ist die Sendung auch zu einer Chronik des Weltgeschehens geworden: Es dauerte keine dreißig Minuten, bis die Abendschau nach dem Oktoberfestattentat 1980 vor Ort war.
Abendschau-Reporter waren auch live dabei, als die ersten Trabis 1989 auf ihrem Weg aus Ungarn über den Passauer Grenzübergang Suben nach Bayern fuhren.
Bild (von links): Die Abendschau-Moderatoren Roman Roell, Julia Scharf, Annette Betz und Tom Meier.
www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau