Interviews
mit Radioleuten und Radiomachern


Foto: © NDR

NDR 1 Niedersachen: Verlässlicher Tagesbegleiter für eine breite Zielgruppe

Wer die Landesprogramme der verschiedenen ARD-Anstalten miteinander vergleicht, wird schnell regionale Unterschiede wahrnehmen können. Als besonders gelungenes Beispiel für eine melodische Musikmischung, mit der eine große Altersspanne erreicht werden kann, wird dabei oftmals NDR 1 Niedersachsen angesehen. Dem Wirken seines langjährigen Musikchefs Lutz Ackermann, der in diesem Sommer in den Ruhestand ging, ist dabei die Bandbreite zu verdanken, die von deutschsprachigen Schlagern bis zu internationalen Popsongs reicht. Seine Arbeit wurde auch von außerhalb bestätigt. „Wir haben 2008 zum ersten Mal seit acht Jahren eine externe Musikstudie durchgeführt, die uns bescheinigte, nicht viel falsch gemacht zu haben“, sagt Hörfunkchef Eckhart Pohl. „Etwas Potenzial gibt es noch bei den Oldies, wo die Zustimmung in der Kernklientel hoch ist.“ Für den Schlager wurde eine mögliche Zielgruppe von 19 Prozent am Gesamtmarkt festgestellt. „Bei Menschen zwischen 40 und 50 Jahren erleben wir eine größere Toleranz gegenüber traditionellen Schlagern von Udo Jürgens oder Kristina Bach als bei den Jahrgängen darüber, die als 68er mit deutschsprachiger Musik so ihre Probleme hatten. Gleichzeitig schrumpft die Zahl der Hörer über 60 Jahren noch, was auf die Kriegsjahrgänge zurückzuführen ist. Die Babyboom-Generation wächst nun in unsere Zielgruppe nach, 1964 ist der geburtenstärkste Jahrgang.“

Klar ist für Pohl, dass von diesen starken Jahrgängen vor allem der Privatfunk profitiert, es aber durchaus eine Chance gibt, diese Generation mit einem „erwachsenen“ Programm zu erreichen. In der Altersgruppe der 60- bis 70-Jährigen ist der Musikgeschmack auch sehr heterogen, die einen sind noch recht traditionell aufgewachsen, die anderen haben schon Elvis oder die Beatles verinnerlicht. Nur noch bei den Hörern, die älter als 70 Jahre sind, ist die Hörpräferenz für deutschen Schlager ganz eindeutig. Zugleich verweist Eckhart Pohl auf die großen Veränderungen, die sowohl die Einführung der telefongestützten Hörerbefragung CATI im Jahr 2001 insbesondere für die Landesprogramme mit sich brachte. „Die persönliche Befragung zu den Hörgewohnheiten kam vor allem den älteren Hörern deutlich entgegen, die oftmals keine telefonischen Auskünfte geben. Zugleich läuft die Einbeziehung der EU-Ausländer sowie der 10- bis 14-jährigen Kinder bei den Hörerzahlen naturgemäß gegen uns, weil dort andere Präferenzen bestehen.“

Umso bemerkenswerter ist es, dass NDR 1 Niedersachsen immer noch auf einen stabilen Marktanteil von fast 30 Prozent verweisen kann. Das ist seit der Einführung der CATI-Befragung ein Verlust von nur knapp zwei Prozent und zeigt, dass wegbrechende Hörerschichten durch neue kompensiert werden konnten. Musikalisch gab es im Juli 2006 die letzten Veränderungen hin zu einem fifty-fifty-Mix zwischen deutschen und internationalen Titeln, seitdem wird am Repertoire nur die tägliche Feinarbeit gemacht. An den beiden Instrumentaltiteln pro Stunde, die ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von NDR 1 Niedersachsen sind, wurde festgehalten. Zwei CDs mit diesem Musikgenre, die der Sender herausbrachte, verkauften sich gut und belegen die Nachfrage. Mittlerweile sind auch viele moderne internationale Titel im Programm, etwa von Jack Jones. Dagegen wird sehr wenig deutscher Pop gespielt. „Die kulturelle Spanne vom Schlager zu Annett Louisan oder Roger Cicero ist einfach zu groß, eher werden fröhliche Popsongs akzeptiert, solange sie nur melodisch und mitsingbar sind“, sagt Eckhart Pohl, der als neues Feld den „Discofox“ im Programm erkannt hat.

Einige Programmflächen am Wochenende, etwa die »Romantische Stunde“ am Samstagabend, wo gehobener Kitsch, Liebesschlager und Romanzen dominieren, haben sich erhalten. Am Sonntagabend zwischen 18.00 und 20.00 Uhr hat die Lutz Ackermann-Sendung »Sweet, soft & lazy«, die er auch weiterhin moderiert, wieder Kultstatus erreicht, anschließend ist bei »Das gibt’s nur einmal« für zwei Stunden besinnliche Titel bis hin zur leichten Klassik zu hören.

„Wir wollen der Heimatsender für die Niedersachsen sein und freuen uns darüber, dass der Heimatbegriff gerade bei den Jüngeren wieder einen positiven Klang hat“, sagt Eckhart Pohl, der darauf setzt, dass sich das Image des Programms, das mitunter noch als etwas angestaubt gilt, beim Hören selbst korrigiert. „Wer uns einschaltet, merkt schnell, dass die Klischees nicht mehr stimmen. Trotzdem wollen wir es nicht den Privatsendern gleichtun, sind etwa bei Ironie oder Wortspielen etwas vorsichtiger, weil das bei unseren Hörern nur bedingt ankommt.“

Viel größere Freiheiten als früher haben die Moderatoren. „Bei NDR 1 Niedersachsen setzen wir wieder stärker auf Persönlichkeiten. Wie jemand seine Moderationsplätze füllt, bleibt ihm oder ihr selbst überlassen. So gesehen laufen die Moderatoren bei uns an einer viel längeren Leine als früher“, so Pohl. Dazu gehört, dass die Reihung von Wort und Musik flexibler gehandhabt wird und auch schon mal eine Formatregel außer Kraft gesetzt wird, wenn es anders attraktiver klingt. Auch Servicethemen sind stärker im Programm präsent und werden gut angenommen. Insgesamt herrscht mehr Spontaneität vor. „Wir planen weniger vor und wenn es keinen qualifizierten Wortbeitrag gibt, läuft eine ungeplante Moderation. Zudem sind wir interaktiver geworden, haben zwei Mal in er in der Woche eine Anrufaktion für Hörer im Programm. Unsere Ratgeberschiene haben wir ebenfalls ausgeweitet, etwa in den Bereichen Gesundheit und Reise.“

Zudem wurde ein Tabu aufgehoben, das es jahrelang gab. In mehreren Schwerpunkten ging es bei NDR 1 Niedersachsen um Themen rund um die Sexualität, die ein sehr positives Echo hervorriefen und nicht als voyeuristische Darstellung sondern als Lebensberatung empfunden wurden. Für die rund zweieinhalb Millionen täglichen Hörer wird am Sonntag um 9.15 Uhr in »Noch eine Frage« ein neuer Ansatz geboten, aus theologischer Sicht die Welt zu erklären. Hier werden aktuelle Themen, etwa „Gier und Geld“, aus kirchlicher Perspektive beleuchtet. Überhaupt hat sich seit Juli 2007 das Programm am Sonntag verändert. Vorher war es sehr feiertäglich strukturiert, durch die Änderung der Sendeplätze ist mehr Leben ins Programm gekommen. Eine zusätzliche »Entenjagd« in der wochentäglichen Drive Time am Nachmittag wird ebenso gut angenommen wie das »Niedersachsen-Duell«, wo zwei Hörer in einer bestimmten Zeitschiene jeweils möglichst viele Fragen über Land und Leute beantworten müssen. Außerdem ist »Aufgepasst - das Niedersachsenrätsel« im Programm, wo Kinder Begriffe umschreiben, die es zu erraten gilt.

Spürbar erhöht hat Hörfunkchef Pohl auch die Präsenz der rund 50 Niedersachsen-Reporter, die im Land unterwegs sind. Bestimmte von ihnen, etwa Thomas Stahlberg aus Ostfriesland, laufen in Live-Situationen zur Höchstform auf. In »Stahlberg auf Tour« probiert sich jener umtriebige Reporter beispielsweise beim Christstollenbacken, dem Moorgrabenspringen oder dem Fahren eines Pferdegespanns. Die Studios im Land, die mit zwei bis drei fest angestellten Redakteuren, die von freien Mitarbeitern unterstützt werden, besetzt sind, wurden in den letzten Jahren alle verjüngt. „Die Fluktuation ist geringer geworden und es gibt dadurch weniger Personalaustausch als früher“, sagt Eckhart Pohl, der darauf verweist, den im NDR beschlossenen Planstellenabbau von fünf Prozent durch altersbedingtes Ausscheiden oder persönlich motivierte Wechsel bewerkstelligen zu können.


Prominente Weggefährten (unter anderem Tagesschau-Legende Dagmar Berghoff und Schlagersänger Bernhard Brink) auf der Abschiedsparty von Musikchef Lutz Ackermann. Foto: © NDR

Bei der Musikredaktion gab es im Juli 2009 eine Zäsur, als der langjährige Musikchef Lutz Ackermann, in Norddeutschland eine Radio-Ikone, in den Ruhestand ging. „Er ist als Macher unersetzlich und eine starke Persönlichkeit mit viel Radioerfahrung. Seine Kenntnisse hatten Einfluss auf alle Debatten, sein Gespür für die Feinheiten der Musikzusammenstellung ist ebenso untrüglich wie sein Gefühl für die richtigen Musiklängen. Wir haben die letzten 15 Jahre sehr eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet“, würdigt Pohl seinen Weggefährten.

Als Nachfolger kam der bekannte RIAS-Moderator Henry Gross, der zuletzt bei N-Joy und NDR 2 in Hamburg tätig war, von der Alster in das Funkhaus am Maschsee.

Viel Lob hat der Hörfunkchef Pohl, der diese Funktion seit zwölf Jahren bekleidet, auch etwa für Reinhard Stein übrig, „der nicht nur ein exzellenter Unterhaltungsredakteur ist sondern seine Interviewpartner auch als Menschen respektiert, was uns tolle Gespräche einbringt“. Viele Hörer freuen sich, Kerstin Werner nach ihrer arbeitszeitbedingten Pause nun wieder regel-mäßig in »Miteinander« hören zu können. Gut etabliert haben sich zudem am Morgen Christiane Köller und Lars Cohrs, der von Bremen Eins nach Hannover wechselte. „Die beiden sind auch tagsüber bei NDR 1 Niedersachsen präsent und verkaufen fast alle Programmaktionen. Damit sind wir gut aufgestellt“, stellt Eckhart Pohl fest.

Eine starke Resonanz erfährt zudem die von Hans-Jürgen Otte geleitete Ombudssendung »Jetzt reicht’s!«, die Sprachrohr der Bürger für Probleme vor ihrer Haustür sein will. Ob es um eine neue Umgehungsstraße oder ein Naturschutzgebiet geht - hier wird Tacheles geredet. „Wir setzen generell mehr auf Kontroversen und die kritische Aufbereitung von Themen. Außerdem haben wir auch mehr Kommentare im Programm. Wir sind, was unsere Formate betrifft, insgesamt flexibler und beweglicher geworden“, freut sich Pohl.

Regen Zuspruchs erfreute sich auch die »Frühlingshitparade«, bei der von 600 zur Auswahl stehenden Titeln die 300 beliebtesten gespielt wurden. Über 200. 000 Hörer, davon ein Drittel via Internet, beteiligten sich an der Auswahl. Überhaupt, die neue digitale Welt. Immer mehr ältere Menschen sind online, wozu auch die Aktion „Schüler schulen Senioren“ beiträgt. Hier erklären die Jüngeren der Generation ihrer Großeltern die ersten Schritte auf dem Weg ins Computerleben. „Unsere Hörer sind offen für neue Entwicklungen, was sich auch im Programm widerspiegelt. Wir rennen nicht jedem Trend hinterher, aber wir gehen bei NDR 1 Niedersachsen mit der Zeit“, sagt Eckhart Pohl.

Stefan Förster
Aus RADIOJournal 10/2009 

»... Wir wollen der Heimatsender für die Niedersachsen sein und freuen uns darüber, dass der Heimatbegriff gerade bei den Jüngeren wieder einen positiven Klang hat ... Bei NDR 1 Niedersachsen setzen wir wieder stärker auf Persönlichkeiten. Wie jemand seine Moderationsplätze füllt, bleibt ihm oder ihr selbst überlassen. So gesehen laufen die Moderatoren bei uns an einer viel längeren Leine als früher ... wir planen weniger vor und wenn
es keinen qualifizierten Wortbeitrag gibt, läuft eine ungeplante Moderation. Zudem
sind wir interaktiver geworden, haben zwei Mal in er in der Woche eine Anrufaktion für Hörer im Programm...«



»... Wir setzen generell mehr auf Kontroversen und die kritische Aufbereitung von Themen. Außerdem haben wir auch mehr Kommentare im Programm. Wir sind,
was unsere Formate betrifft, insgesamt flexibler und beweglicher geworden...«



NDR 1 Niedersachsen Musikchef Henry Gross. Foto: © NDR

• Neue Schlager-Hitparade
Am Sonntag, 7. März, hat
NDR 1 Niedersachsen eine neue Hitparade gestartet, bei der sich wöchentlich 15 Titel platzieren können. In der Sendung treten aktuelle Titel von bekannten Stars (wie Helene Fischer, Andrea Berg oder Howard Carpendale) und talentierte Newcomer (wie Andreas Zaron, Destivo oder Christian Petru) gegeneinander an. Wer die ersten Plätze erreicht, bestimmen die Hörer.
Teilnahmekarten liegen in den Apotheken bereit, außerdem kann im Internet abgestimmt werden. Dort gibt es auch viele Informationen zu den Künstlern und alle Titel können kurz angehört werden.
Viermal im Jahr zieht das NDR Fernsehen eine Hit-Bilanz und zeigt die TOP 15 - basierend
auf den Ergebnissen der wöchentlichen Hitparade bei NDR 1 Niedersachsen.
www.ndr.de/hitparade

www.ndr1niedersachsen.de