Jingle-
und Trailerproduktion: R.SA »Image-Jingle Arabien«
Matthias
Köhler /
Heiko Dietze
Verantwortlich für Produktion und
On-Air-Promotion sind bei R.SA
Heiko Dietze und Matthias Köhler. Heiko Dietze kam über Abitur,
Zivildienst und ein nicht abgeschlossenes Studium der
Musikwissenschaften Ende 1998 als Praktikant zur
PSR-Mediengruppe. Er lernte die Aufgaben eines Redakteurs
in der Morningshow und wurde dann Produzent. Heute ist er zuständig für
das On-Air-Design inklusive Texten, Promos und Programmelementen
von R.SA - dem Böttcher und Fischer-Radio. Matthias Köhler, der
nach Abitur und Zivildienst Medientechnik in Mittweida
studierte, machte dort beim Hochschulrundfunk Radio Novum mit.
Über Praktikum und freie Mitarbeit beim MDR kam er im Juni 2003
als Produzent zur
PSR-Mediengruppe.
Die Zusammenarbeit zwischen Heiko Dietze und Matthias Köhler
funktioniert reibungslos. Dietze kommt aus der strategischen
Ecke, hat die programmliche Ausrichtung und die daraus
resultierenden Erfordernisse des On-Air-Designs im Kopf, Köhler
besitzt das technische Know-how für die Produktion mit der
Software ProTools. Natürlich sprechen sich beide vor den
jeweiligen Produktionen ab und es fließen wechselseitig Ideen
ein.
Vor
einem Jahr kam das in Sachsen bekannte Radioduo Böttcher und
Fischer zurück zu R.SA. Getreu dem Senderclaim „R.SA - Mit
Böttcher & Fischer - klingt anders“ sollte sich auch das
On-Air-Design deutlich von den Mitbewerbern im Freistaat
unterscheiden. Neben dem prämierten Image-Jingle Arabien („Hier
ist der arabische Rundfunk mit Böttcher und Fischer“), das durch
seine skurrile Mischung aus einer fremdländisch anmutenden
Rundfunkaufnahme, die mit landestypischen Klischees spielt und
mit passender Geräuschkulisse unterlegt ist, besticht, sind
derartige BöFi-Spots auch aus Indien, Frankreich, Österreich
oder Polen im Programm zu hören.
„Wir wollen damit auf humorvolle Art und Weise Hinhörer
produzieren“, erklärt Heiko Dietze die Philosophie. „Der große
Vorteil bei R.SA ist, dass wir uns hier im Rahmen der
Möglichkeiten austoben können“, ergänzt Kollege Matthias Köhler.
Beide produzieren auch On-Air-Elemente für RADIO PSR, den
privaten Markführer Sachsens. Hier fallen vor allem die
unzähligen witzigen und humorvollen Produktionen für „Miss
Peggy“, die erfolgreiche PSR-Nachmittagsshow, ins Auge, die ein
wahrer Hörgenuss sind. „Viele Ideen kommen auch vor Ort im
direkten Kontakt mit den Hörern“, meint Heiko Dietze. Matthias
Köhler führt die große Geräuschpalette vor, die für die
Produktionen zur Verfügung stehen. „Manche Geräusche klingen
nachher gar nicht echt, andere haben Effekte, die wir nicht
beabsichtigt haben. So haben wir einmal das Einlegen einer
Kassette in das Kassettenfach verwenden wollen. Beim Anhören
klang das allerdings so, als wenn jemand ein Maschinengewehr
entsichert.“
Stefan Förster
Fotos: © PSR Mediengruppe
www.rsa-sachsen.de