»Nachwirkung«
Radio kann mehr

Produktion: 
Radio Hamburg 
»John Ment-Flens« 
Dirk Steigemann /
Christian Stemmann


Christian Stemmann kam vor sechs Jahren von der School of Audio Engineering über ein Praktikum als freier Mitarbeiter in die Produktion von Radio Hamburg – heute ist er dort fest angestellt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Dirk Steigemann zeichnet er auch für den ausgezeichneten Spot verantwortlich. Während Steigemann hauptsächlich die Sachen entwickelt und die Texte schreibt, macht Stemmann die Sprechaufnahmen und kreiert den fertigen Spot. Zusammen mit dem head of on air promotion bei Radio Hamburg, Thomas Gleixner, entstehen so Trailer, Promos oder andere Formen des On-Air-Designs, die Musik verkaufen, Veranstaltungen bewerben, oder eine Kooperation mit Werbekunden vorstellen. 

Die Idee für den John Ment-Spot hatten die beiden kreativen Köpfe, weil die Werbung einem eingängigen Muster mit einem überraschenden Moment folgte. „In Anlehnung an bekannte Werbespots machen wir einen für uns selbst. Über die bekannten Originale kann man auch die Images des Senders verkaufen“, erläutert Christian Stemmann die Philosophie. So parodierte man beispielsweise die „Asia-Wochen“ von McDonalds mit den „Vielfalt-Wochen“ bei Radio Hamburg, die sich natürlich auf das abwechslungsreiche (Musik-)Programm bezogen. 

Vor fünf Jahren begann diese Art von Produktparodie mit einem Song auf die legendäre Merci-Melodie. Gerne verwendet werden auch Mixes von Zusammenschnitten alter und neu gecoverter Titel, die dann den Unterschied von Original und Kopie verdeutlichen.
Auch das gehört in die Produktion, wird dort ausgetüftelt und anschließend handwerklich umgesetzt. Eine permanente Zusammenarbeit mit der Musikredaktion oder der Unterhaltungsredaktion bei der Produktion von Comedy-Elementen findet ohnehin statt. Auch Titelkürzungen bei Überlänge werden in der Produktion vorgenommen. 

Spektakulär war in diesem Jahr die Aktion „Rettet die Sesamstraße“, wo Christian Stemmann und Dirk Steigemann mit viel Freude und Engagement Song, Trailer und Aktionen produzierten. „Alles was wir machen, ist Gemeinschaftswerk, man kann nicht in Einzelleistungen trennen“, meint Christian Stemmann. „Gerade in der Major Promotion zeigt sich, wie alle Fäden in der Produktion zusammenlaufen und dort gemeinschaftlich umgesetzt werden“. Inhalt und Aufwand sind entscheidend für den Erfolg einer Produktion, sind sich die beiden einig. 

Dirk Steigemann hat 1995 mit einem Volkshochschulseminar erste Radioluft geschnuppert. Während seiner Schulzeit war er bei Radio ZuSa in Lüneburg tätig, ehe er nach einem Amerika-Aufenthalt (inklusive Studium der dortigen akustischen Verpackungselemente bei fünf verschiedenen Stationen) bei Radio Hamburg ein Volontariat begann. Seit Anfang 2003 ist Dirk Steigemann fest angestellt.

Stefan Förster
Fotos: © Radio Hamburg
www.radiohamburg.de