Neues Zeitalter bei der »Happy Station«
Seit dem 27. September 1992 hat die beliebte Sonntagssendung bei Radio Netherlands einen neuen Gastgeber. Nach über 22 Jahren hat Tom Meijer die Moderation dieser ältesten Kurzwellensendung überhaupt an Peter Myers abgegeben. So unglaublich es klingt: die »Happy Station« hatte erst zwei Moderatoren, obwohl sie bereits 1928 gestartet wurde. Der Erfinder der Sendung war der verstorbene Eddie Startz, der sie bis 1970 moderierte. Tom Meijer übernahm sie dann und moderierte sie 22 Jahre lang.
Tom Meijer wurde bekannt durch die »Happy Station« und ihr spanischsprachiges Äquivalent "La Estación de la Alegria", nicht nur als Gastgeber, sondern auch als talentierter Sänger. Der vielsprachige Niederländer wird sein Internationales Publikum vermissen, das er nie als anonyme Masse von Fremden gesehen hat: "In der ganzen Zeit habe ich unzählige Hörer kennengelernt. Die meisten natürlich durch Briefe. Einige erkenne ich schon an ihrer Handschrift. Ich hatte auch das Glück, viele von ihnen persönlich kennenzulernen. Ich habe die Hörer nie als 'Masse' verstanden. Für mich sind es individuelle Persönlichkeiten, und ich hoffe, das war ich auch für sie."
Neben seiner Tätigkeit bei Radio
Netherlands ist Tom Meijer auf vielen anderen Gebieten aktiv. Er
moderiert Fernsehsendungen und Galas, schauspielert, singt,
synchronisiert Filme, schreibt Gedichte, spricht Werbespots und
liest Kommentare. Er wollte für diese Tätigkeiten immer mehr Zeit
haben. Nachdem er so lange für einen Sender und seine Hörer
gearbeitet hat, fühlt er sich beiden eng verbunden, und das
Abschiednehmen fällt schwer. Nach den umfassenden Änderungen bei
Sendezeiten und Frequenzen für das englische Programm war Tom jedoch
der Meinung, es sei Zeit für einen Wechsel bei der »Happy Station«
und der »Estatión de le Alegria«. "Ich fand, das war der beste
Zeitpunkt, um die Sendung an Pete Meyers zu übergeben, den ich als
den bestmöglichen Nachfolger betrachte".
Tom Meijer geht, überzeugt von der Zukunft der Kurzwelle, überzeugt von der Bedeutung der Unterhaltung und mit dem vollen Vertrauen in seine eigene Zukunft. Trotz aller nostalgischer Gefühle sieht er keinen Grund für Traurigkeit, weder bei den Hörern noch bei seinen Kollegen bei Radio Netherlands, die ihn ungern ziehen sehen. "Ich habe eine aufregende Zeit vor mir, und die »Happy Station« hat einen neuen Moderator. Zwei Gründe, nicht traurig zu sein!"
Pete Myers sieht die Sendung als
eine neue Herausforderung. Er wurde 1939 in Bangalore (Indien)
geboren und entwickelte schon früh Liebe zum Radio. Er arbeitete in
Ghana, kam später zum Afrikanischen Dienst der BBC in London. 1976
bat ihn Radio Netherlands, einen eigenen Afrika-Dienst aufzubauen.
Später wandte er sich Asien zu: "Europäische Sender hatten immer
große Resonanz in Südasien, und trotzdem sprach niemand diese
Zuhörer direkt an". Pete hat bei vielen verschiedenen Sendungen
mitgewirkt, von harten Nachrichten, Zeitgeschehen bis zu Portraits
von Menschen in der Unterhaltungsbranche.
"Viele vergessen, dass die Hörer ihr Radio einschalten, um informiert, aber auch unterhalten zu werden. An der Welt der Musik ist doch wesentlich mehr dran als nur ein Disc-Jockey, der CDs abdudelt. Ich will die Musikauswahl mehr betonen. Es macht mir Spaß, einen ganzen Haufen verschiedener Musikstile unter einem Thema wie ein Puzzle zusammenzusetzen. Wir können auch Gruppen und Sänger aus den Niederlanden überreden, hier in der Sendung aufzutreten. Dieses kleine Land ist ein Testmarkt für viele Plattenfirmen. Wenn die Niederländer einen Künstler mögen, wird die Platte oft auch in anderen, größeren Ländern ein Hit".
Bilder (von oben): Das Happy Station Team mit Pete Myers, Jaime Báguena, Lupita Kingma-Velázquez, Rosemarie Ninaber; Autogrammkarte von Tom Meyer mit Hund Klaasje.
Aus On Target 2/1992
Übersetzung: Peter C. Klanowski
Aus RADIOJournal 10/1992
•
Die »Happy Station Show« war das am längsten ausgestrahlte
Kurzwellen-Programm der Welt. Sie wurde seit 1928 von der
niederländischen Radiostation PCJI gesendet und 1946 von Radio
Netherlands übernommen. Es gab eine englische und eine spanische
Version. Die auch bei deutschen Hörern überaus beliebte Radioshow
wurde immer sonntags im englischsprachigen Europaprogramm von 12.30
bis 14.30 Uhr auf der gut zu empfangenden KW-Frequenz 5955 kHz
ausgestrahlt
und 1995 eingestellt.
• Seit dem 27. September
1992 hat die populäre Sendung »Happy Station« von
Radio Nederland einen neuen Moderator. Es ist Pete Myers,
der die Nachfolge von Tom Meijer (seit 22 Jahren auf
Sendung) antritt. In der neuen »Evening Show« für den
Pazifik präsentiert Nick Meanwell live die
Nachrichten, unterhält sich mit Hörern und bringt viel
Musik. Die Sendungen werden von der Relaisstation Bonaire
abgestrahlt. • Im November 1993 feiert
die »Happy Station«-Show ihren 65. Geburtstag.
Sie ist damit das älteste noch bestehende
Unterhaltungsprogramm auf Kurzwelle. Am 27. September 1992
übernahm Pete Myers die Moderation der Sonntagsshow von Tom
Meyer („smiles across the miles“), der sie seinerseits 1974
von Eddy Startz übernommen hatte. Edward Startz hatte das
Programm 1928 bei der niederländischen Kurzwellenstation PCJ
(„Peace, Cheer and Joy“) begründet und nach dem Zweiten
Weltkrieg bei „Radio Netherlands“ wiederaufleben lassen.
(RADIOJournal
10/1993) |