Radio Australia - Vom anderen Ende der Welt
Die beliebte Rundfunkstation von der anderen Seite der Weltkugel, vom "Fünften Kontinent", ist fast täglich mit ihrem englischen Programm in Europa zu hören. Radio Australia ist eine der zuverlässigsten Informationsquellen mit ostasiatisch-pazifischem Schwerpunkt. Über diese Station erfahren wir Europäer das Weltgeschehen aus einem ungewohnten Blickwinkel und Nachrichten, die wir in unseren Medien kaum finden.
Australien ist eine Welt abseits der Welt, selbst die Sonne scheint hier anders - hier steht sie nicht im Süden, sondern im Norden am höchsten und doch nur ist Australien einen "Knopfdruck" auf unserem Kurzwellenempfänger entfernt.
Geschichte
Am 20. Dezember 1939 ging der Überseedienst der ABC mit "Australia Calling" on the air. Im Beisein von Premierminister Robert Menzies eröffnete John Royle den neuen Kurzwellendienst vom fünften Kontinent mit den Worten: "The time has come to speak for ourselves". Man wollte gegen die Propagandaflut aus Berlin und Tokyo den Standpunkt der freien Welt aus dem pazifischen Raum setzen. Die Sendungen wurden damals über einen zwei Kilowatt-Transmitter in Lyndhurst und zwei Sender in der Nähe von Sydney ausgestrahlt. Gleich nach dem Beginn wurde auch ein deutsches Programm bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gesendet. Dann gab es eine Unterbrechung bis 1948.
Danach konnte man noch gut zwei Jahre das deutschsprachige Europa-Programm wieder hören und jedem älteren Kurzwellenhörer ist die Einleitung mit dem lachenden "Kookaburra" noch vertraut. Bis 1951. Dann hatten andere Programmsprachen bei Radio Australia Vorrang und auch die Senderichtungen. Ein Europa-Programm gibt es nicht mehr. Asien und der Pazifik sind heute die Sendeschwerpunkte und doch können wir in Europa "down under" aus Melbourne bei guten Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle hören.
Besuch im Funkhaus
Melbourne ist eine faszinierende und verwirrende Stadt. Sie hat eine vornehme Schale mit einem herzlichen Kern. Mit ihrer Eleganz gleich sie einem Bollwerk des viktorianischen England - und ist doch die geliebte Heimat einer vielsprachigen Einwohnerschaft, die sich aus mehr als 140 Nationalitäten zusammensetzt. Knapp 300.000 Einwohner leben in der 1835 gegründeten Stadt. Schon damals wurde sie nach einem zukunftsweisenden, städtebaulichen Konzept gestaltet. Alle Straßen wurden schachbrettartig angelegt. Die alte quietschende Straßenbahn fährt immer noch vom Hafen ins Zentrum bis zum Bahnhof "Flinders Street". Moderne Fußgängerzone mit exklusiven Geschäften und Warenhäusern ist die "Bourke". Unweit entfernt am Yarra-Ufer der Olympia-Park von 1956. In der Tennishalle spielten auch Steffi Graf und Boris Becker.
Fast eine dreiviertel Stunde dauert die Fahrt mit dem Taxi nach East Burwood. Hier bezog Radio Australia 1982 das neue Funkhaus an der Highburg-Road 699. Es ist ein dreigeschossigers Gebäude und nebenan befindet sich die Satellitenstation der australischen Telecom. Es ist ein Haus der kurzen Wege. Von der Redaktion ins Studio. Im ersten Stock befinden sich die Redaktionsräume und die dazugehörigen achtzehn Studios. In der großen Nachrichten-Redaktion werden alle Meldungen gesammelt und in einem Aufnahmeraum die eingehenden Korrespondentenberichte aufgezeichnet. Sechs Studios werden von Technikern betreut, die anderen von erfahrenen Moderatoren selbst ausgesteuert. Aus zwei modernen Studios kommen die Nachrichten von Radio Australia. Rund 250 Mitarbeiter beschäftigt der Sender, davon etwa fünfzig in der News-Abteilung.
Blick in die "Master-Control"
Herz und Gehirn zugleich ist in jedem Funkhaus der Hauptschaltraum. Von hier werden täglich über 65 Programmstunden in elf verschiedenen Sprachen gesendet. 41 verschiedene Frequenzen, von 5880 bis 25.770 kHz, werden dafür von vier Sendestellen eingesetzt. Das computergesteuerte Schaltsystem und ein 21-Spur-Tonband steuert die Programme und Leitungen zu den Sendern in Brandon, Carnavon, Darwin und Shepparton. Shepparton wurde 1942 eröffnet und liegt etwa 280 Kilometer von Melbourne entfernt. Inzwischen wird dieser Senderstandort modernisiert. Bisher sendete man von hier mit 100 Kilowatt, und auf der langjährigen Frequenz 15240 kHz konnte Radio Australia auch in Europa gehört werden. Moderne Vorhangantennen mit 250 und 300 Kilowatt-Sendern stehen in Carnavon am Indischen Ozean und in Darwin an der Timor-See. [Mitte Mai 1994 nahm Radio Australia in Darwin zwei neue Kurzwellensender in Betrieb. Von den nunmehr fünf Sendern sollen jeweils drei gleichzeitig eingesetzt werden.]
Peter Schneider
Fotos: QSL-Karten von Radio Australia
www.radioaustralia.net.au
Aus RADIOJournal 3/1994
|
60 Jahre Radio Australia
Am 20. Dezember 1999 beging Radio Australia seinen 60. Geburtstag. Erste Kurzwellentests in Australien wurden schon in den 20-er Jahren durchgeführt. Im September 1939 wurden alle Kurzwellensendungen eingestellt, denn der Zweite Weltkrieg führte auch in Australien zur Reorganisation des Kurzwellenfunks.
Im 20. Dezember 1939 eröffnete der australische
Premierminister Robert Menzies den neuen Auslandsdienst Australia
Calling. Zum einen wollte man den Rundfunksendungen der Achsenmächte
entgegenwirken, zum anderen den Zusammenhalt des britischen
Commonwealth fördern. Den ersten Sendesprachen Deutsch, Englisch,
Französisch, Niederländisch und Spanisch, wenig später auch
Afrikaans und Italienisch, folgten erst im Verlauf des Zweiten
Weltkriegs auch ost- und südostasiatische Sprachen.
Seit 1989 hat sich Radio Australia auf Asien und den Pazifikraum als
Zielgebiete konzentriert und folgte damit der politischen
Neudefinition als asiatischem Land durch die Regierung Keating. Auch
wenn dies von den asiatischen Ländern kaum anerkannt wurde, blieb
doch die Beschränkung für Radio Australia. Gesendet wird heute in
Englisch, Tok Pisin, Khmer, Mandarin-Chinesisch, Indonesisch und
Vietnamesisch.
Im Lauf des vergangenen Jahrzehnts haben Budgetprobleme zum Ende der Sendungen in Französisch, Japanisch, Kanton-Chinesisch und Thai geführt. Ein weiterer tiefer Einschnitt war 1997 die Schließung der Kurzwellenstation Darwin. Dafür wird versucht die Internetaktivitäten und die Präsenz in den Zielgebieten selber auszubauen.
Über 80 Stationen übernehmen derzeit auf die eine oder andere Weise Programme von Radio Australia. Nach BBC-Zahlen ist Radio Australia vor allem im Pazifikraum, in Indonesien und Vietnam erfolgreich, so dass man die Hörerschaft auf etwa 20 Millionen ansetzen darf.
Hansjörg Biener
Aus RADIOJournal 2/2000