
Eine Stimme im Schnee
Radio Kiepenkerl war während
des Schneechaos-Wochenendes Ende November 2005 für viele die einzige
Verbindung zur Außenwelt. Die Radiomacher haben drei heiße, oder
wenn man so will, drei eiskalte Tage hinter sich...
Im Bild: Die beiden
Nachrichtenfrauen Tanja Schmidt (links) und Andrea Brandt.
Foto: © Radio Kiepenkerl
-
106!8 rock'n pop
startet durch
Die
Wellenbewegungen bei den Hörerzahlen in den letzten
MediaAnalysen sieht 106!8-Geschäftsführer Ulrich
Bunsmann gelassen. Hat er doch sein Programm vom
seichten Schlager- und Oldiesender alster radio hin zu
einem für Hamburg einmaligen Rock-Pop-Format
umstrukturiert...
-
Neue
Chancen von Digital Radio nutzen
Ihn als „Hans Dampf in allen
Gassen“ zu bezeichnen, ist sicherlich nicht übertrieben.
Schließlich hat Johannes Trottberger, der ursprünglich
aus der Elektronikbranche kommt, schon an vielen
Standorten Radio und Fernsehen gemacht...
-
Jugendjahre eines
Radioreporters
Die
samstägliche Bundesliga-Schlusskonferenz ist für viele
die letzte Kür im Hörfunk, und Manni Breuckmann, seines
Zeichens Fussballreporter beim WDR, ein meisterlicher
Vertreter seiner Zunft, der sich vor den Bewertungen der
Punktrichter nicht zu fürchten braucht...
-
50 Jahre NDR Sender
Steinkimmen
Am 6. August 2006
wurde der NDR Sender Steinkimmen 50 Jahre alt. Für den
Norddeutschen Rundfunk ein Grund zu Feiern: mit einem
Tag der Offenen Tür...
-
»Hörbilder« ein
Fixpunkt im Ö1-Programm
Seit 25 Jahren
wird die Ö1-Reihe »Hörbilder« jeden Samstag ab 9.05 Uhr
ausgestrahlt. Die erste urkundliche Erwähnung der
Sendereihe findet sich bereits in den 70er Jahren des
vorigen Jahrhunderts...
-
Die Erfolgsstory von R.SH
Aus einer
ehemaligen Tabaklagerhalle in Kiel-Wittland ging am 1.
Juli 1986, genau um 11.55 Uhr, der erste landesweite
Privatsender Deutschlands On Air: Radio
Schleswig-Holstein...
-
Abschied
vom WDR 2 »Mittagsmagazin«
Der frühere Hörfunk-Chefredakteur und Politische
Korrespondent des WDR, Manfred Erdenberger, hat am 1.
September zum letzten Mal das WDR 2 »Mittagsmagazin«
moderiert und sich vom Mikrofon verabschiedet...
-
Seit 18 Jahren Alternative
im Äther
Das nichtkommerzielle, unabhängige, selbstverwaltete und
manchmal problematische alternative Radio Z feierte
unlängst seinen 18. Geburtstag...
-
10 Jahre christliches
Ferienmagazin »Amigos«
In Spanien wird
seit zehn Jahren ein christliches Ferienmagazin unter
dem Namen »Amigos« (Freunde) über mehrere UKW-Sender
verbreitet. Das Radioprogramm wendet sich an
deutschsprachige Urlauber und Residenten...
-
25 Jahre
Evangeliums-Rundfunk in Österreich
Der
Evangeliums-Rundfunk (ERF) in Österreich wurde 25 Jahre
alt. Am 5. August feierte das zehnköpfige Team mit
Hörern und Freunden ein Jubiläumsfest...
-
Neue Sendeantenne für
Mittelwelle Mainflingen
Eine neue
Mittelwellenantenne in Mainflingen bei Hanau sorgt
dafür, dass das Radioprogramm des Evangeliums-Rundfunks
(ERF) in Wetzlar im deutschsprachigen Europa mit
besserer Qualität gehört werden kann...
-
Fernsehturm wurde 50
Jahre alt
Gedacht war er als reiner Zweckbau. Funktional. Ein
hässlicher Stahlgittermast, abgespannt mit Pardunen. Die
Gestalt sollte durchsichtig und unscheinbar sein...
|