Rundfunk in Südtirol
Infopage

Radio Nova Sinigo

Radio Nova war in Sinich - in der unmittelbaren Nähe von Meran beheimatet. Sinich ist eigentlich bereits ein Stadtteil von Meran und in dessen südlichem Teil, in der Nähe der Ausfahrt Meran-Süd - der Mebo, gelegen.

Radio Nova startete seine Sendungen nach dem Sendeschluss von Radio Alpha / Meran. Ein Teil der aktiven Personen von Radio Alpha machte auch bei Radio Nova mit. Radio Nova war ebenfalls ein linksorientiertes italienischsprachiges Radio. Die Betreiber kamen aus verschiedenen linken Spektren, unter anderem von den Kommunisten, Anarchisten etc. Ebenfalls mietete Radio Nova später die Sendeanlage von Radio Alpha, nachdem diese nicht mehr genutzt wurde.

Das erste Studio des Radios wurde in einem Hühnerstall mit zirka zwei mal drei Metern Grundfläche eingerichtet. Die Mutter eines der Beteiligten von Radio Nova besaß ein Grundstück im Ortskern von Sinich, auf dem sich auch der Hühnerstall befand. Dieser wurde ausgeräumt und als Studio eingerichtet. Die Macher besorgten sich des weiteren einen größeren Rohrmast, an dem sie dann die Antenne befestigten.

Nach rund einem halben Jahr wechselte man den Senderstandort von dem Hühnerstall hin in eine allein stehende Garage. Von dort aus wurde dann ein weiteres halbes Jahr gesendet, bevor man in ein größeres Gebäude direkt an der Hauptstraße in Sinich umzog - dem Gebäude, in dem sich jetzt die Pizzeria Mayr befindet. Hier war richtig viel Platz für das Studio und für sonstige Aktivitäten. Die jungen Leute besaßen nun unter anderem auch ein geräumiges Konferenzzimmer, in dem ein großer Tisch stand, an dem sich die Macher gruppieren konnten, um Diskussionen zu führen.

Im Zusammenhang mit dem Umzug in das neue Gebäude an der Hauptstraße in Sinich besorgten sie sich auch einen neuen höheren Sendemast, der sich nun nicht mehr direkt in der Nähe des Studios befand, sondern am Berg oberhalb von Sinich. Das Sendesignal wurde vom Studio zum Umsetzer abgestrahlt.


Das junge Team von Radio Nova 

Werbung gab es bei Radio Nova keine. Man produzierte einzig einige ironisch gemeinte "gefakte" Werbespots. Natürlich wies man jedoch auf Veranstaltungen in Sinich hin, ab und an erhielt man von Geschäften Unterstützung in Form von neuen elektronischen Geräten etc.

Probleme hatte Radio Nova zeitweise auch mit anderen Südtiroler Radiosendern. 1982 kam ein Telegramm von Radio Isarco, in dem Radio Nova darauf hingewiesen wurde, Störungen bei Frequenzen von Radio Isarco zu verursachen und diese umgehend abzustellen, anderenfalls würden juristische Schritte eingeleitet.

Sendestart: 1980
Sendeschluss: 1986
Sitz: Via Tellini 6, 39010 Sinich
Eigentümer / Inhaber: Roberto Morello, Curzio Sturaro (Technik)

Reiner Palma
Aus RADIOJournal 10/2008




Die Sendeanlage



Fotos: © Archiv Reiner Palma

Melody.FM aus Bozen wird in Antenne Südtirol umbenannt. Weite Programmteile werden jetzt aus Salzburg zugeliefert, in Bozen werden nur noch die regionalen produziert. Das Senderdesign und das Musikformat wird dem Salzburger Pendant angepasst. Die drei GWR-Radios in Österreich (Antenne Wien, Antenne Salzburg und Melody.FM Südtirol) senden schon seit Jahresbeginn die gleichen (Österreich-)Nachrichten, welche in Wien produziert werden. Marco Huter, Geschäftsführer der Antenne Salzburg sieht dies positiv, so könnten sich die Redakteure mehr auf die regionalen Ereignisse in den jeweiligen Sendegebieten konzentrieren, und es werden durch Synergien Kosten eingespart.
(RADIOJournal 3/2001)